September 16th, 2025 by Afrigal

udo matthias drums electronic software Afrigal Binzen Gemany

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Haken

Haken [heɪken] ist eine englische Progressive-MetalBand aus London, die im Jahr 2007 gegründet wurde.

Die Band wurde im Jahr 2007 gegründet. Im Juli desselben Jahres folgte das erste

Haken performing in 2017. Left to right: Charles Griffiths, Diego Tejeida, Ross Jennings, Ray Hearne, Conner Green, and Richard Henshall.

Konzert, sie trat dabei mit der polnischen Prog-Band Riverside auf. Danach folgten weitere Auftritte  in London, wobei die Band unter anderem für King’s X in Wolverhampton und Camden im Januar 2009 als Vorband auftrat. Im Oktober spielte die Band zusammen mit Bigelf auf deren Tour durch Großbritannien.

Ray Hearne
Charles Griffiths
E-Gitarre, Keyboard
Richard Hen Henshall
Keyboard
Peter Jones
Ross Jennings
Conner Green

Im August 2019 sendete die Deutschlandfunk-Reihe „Rock et cetera“ ein einstündiges musikjournalistisches Porträt der Band. Gefragt nach dem Namen der Band, erfuhr man vom Frontmann, dass er ganz zu Anfang mal „Haaken“ lautete, nach einem Wort der nordischen Mythologie klingend, dann aber zu „Haken“ umgewandelt wurde und seitdem als „German for hook“ erläutert wird.

Die Band spielt technisch anspruchsvollen Progressive Metal, der an die Werke von Dream Theater und Pain of Salvation erinnert. Auf Affinity finden Einflüsse klassischer 80er Jahre Popmusik, sowie des Dubsteps ihre Verwendung. Die Alben Vector und Virus verstehen sich als Doppelalbum, welches an die Geschichte des „Cockroach King“ (The Mountain) verknüpft ist und so ein bandübergreifendes Gesamtkonzept kreiert.Die Musik von Haken wurde seit der Veröffentlichungen von The Mountain zunehmend härter und entwickelte sich ebenfalls in Richtung des Djent.

 

Posted in Afrigal, Udo matthias drums Tagged with: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Juni 30th, 2025 by Afrigal

udo matthias drums electronic software Afrigal Ed Force Basel

 

 

 

 

 

 

 

 

Ray Luzier

Web-Präsenz

Luzier ist kein klassischer Metal-Schlagzeuger, da er seit The Path of Totallity mit vielen elektronischen Effekten arbeitet. Als Einflüsse bezeichnet er AC/DC, Iron Maiden, Marilyn Manson und Nine Inch NailsNeben Schlagzeug beherrscht er die Gitarre und den Bass.

Man kann sehr wohl elektronische Klangmusik mit Rock und Metal verbinden!!!!

Raymond Lee „Ray“ Luzier (* 14. Juni 1970 in Pittsburgh, Pennsylvania) ist ein US-amerikanischer Schlagzeuger. Er ist seit 2007 Mitglied der Band Korn und bewegt sich stilistisch in den Bereichen Heavy Metal, Alternative Metal, Nu Metal und Industrial Metal sowie Hard Rock.Ray Luzier Master Session - Vic Firth Artists & EducationIm Jahr 1988 zog er nach Hollywood, um am Musicians Institute zu studieren. Der Durchbruch gelang ihm durch seine Arbeit mit David Lee Roth, mit dem er von 1997 bis 2005 spielte. In den 1990er Jahren spielte er zudem Schlagzeug für The Hideous Sun Demons.

Im Jahr 2007 bot sich für Luzier die Gelegenheit, der Band Korn beizutreten, nachdem David Silveria diese im Jahr 2006 verlassen hatte. Luzier flog nach Seattle, um an dem Vorspiel für den neuen Korn-Schlagzeuger teilzunehmen. Ausschlaggebend für seine Aufnahme in die Band war wohl, dass er nicht die geforderten sechs, sondern dreißig Stücke gelernt hatte. Im Jahr 2008, nachdem Luzier seine erste Show mit Korn in Dublin spielte, gab Frontmann Jonathan Davis bekannt, dass Luzier nun offizielles Mitglied der Band sei.

Im Jahr 2013 gründete er, gemeinsam mit Doug Pinnick und George Lynch, die Supergroup KXM. Im darauffolgenden Jahr erschien das erste Album der Gruppe.

 

 

Posted in Art Kunst allgemein, Klanglandschaften, Kunst Raum Neue Musik, Soundart, Udo matthias drums Tagged with: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Mai 27th, 2023 by Afrigal

udo matthias drums electronic software – afrigal

 

 

 

 

 

 

Thomas Armon Pridgen

 (* 23. November 1983) ist ein US-amerikanischer Schlagzeuger, der vor allem für seine Rolle als Schlagzeuger von The Mars Volta von Oktober 2006 bis Oktober 2009 bekannt ist. Er tourt mit dem Rapper Residente und ist Schlagzeuger der Hardcore-Punk- Band Trash Talk sowie sein eigenes Projekt The Memorials .

Pridgen performing in 2008

Pridgen gewann im Alter von neun Jahren das Guitar Center Drum-Off und war mit zehn Jahren der jüngste Empfänger einer Zildjian- Empfehlung in der fast 400-jährigen Geschichte des Unternehmens. Pridgen ist ebenfalls von Natur aus Linkshänder, spielt das Schlagzeug jedoch so, als wäre er ein Rechtshänder, und sein Schlagzeug-Setup ist Rechtshänder.

 

Pridgen hat bei David Garibaldi , Walfredo Reyes Sr. , Troy Lucketta und Curtis Nutall studiert. Er unterstützt DW Drums , Zildjian Cymbals, Evans Drumheads , Audix Microphones und Zildjian Drumsticks (Stand 2017). ein vierjähriges Stipendium für das Berklee College of Music 1999 im Alter von 15 Jahren er war der jüngste Musiker, der jemals dieses Stipendium erhielt. Er spielte in Clinics mit Walfredo Reyes Jr. und Dennis Chambers . Als Teenager hatte er bereits Studiosessions mit vielen Gospel-Künstlern aus der Bay Area gemacht.

Pridgens erste Tourerfahrung außerhalb des Gospels machte er als Schlagzeuger von The Coup , mit dem er 2001 und 2002 zusammenarbeitete. [3]

Im Jahr 2006 erhielt Pridgen einen Anruf von Omar Rodríguez-López von The Mars Volta :

 

„Omar hat mich gefragt, ob ich vorbeikommen und mir die Band anhören möchte“, erinnert sich Pridgen aus seinem Haus in El Cerrito, Kalifornien. „Wir haben ein paar Stunden lang telefoniert, und dann bin ich nach Ohio gefahren, um sie zu treffen. Omar hat mich in ein Hinterzimmer eingeladen, wo die ganze Band aufgestellt war. Wir haben gut dreißig Minuten lang gejammt. Dann sagte er: „Wir werden diesen Groove heute Abend vor allen Leuten spielen.“ Dies geschah für eine große Show in Cleveland, als die Band mit den Red Hot Chili Peppers .

https://www.youtube.com/watch?v=ZfX6ze7dtBU

Im Jahr 2007 wurde Pridgen der neue ständige Schlagzeuger von The Mars Volta. Pridgens erster Auftritt war am 12. März bei der Show in Neuseeland, wo die Band den Song „Idle Tooth“ vorstellte, der später Wax Simulacra für das kommende Album in Nach Auftritten in Neuseeland und Australien tourten

Posted in Afrigal, Art Kunst allgemein, Ästhetik, Free Improvisation, Jazz, Neo Krautrock, Udo matthias drums Tagged with: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,