April 24th, 2022 by Afrigal

udo matthias drums electronic software

 

 

 

 

 

 

Charles Lloyd

(* 15. März 1938 in Memphis, Tennessee) ist ein US-amerikanischer Tenorsaxophonist Memphis, Tennessee und Flötist des Modern Jazz. Schon Mitte der 1960er Jahre brachte er die Errungenschaften des modalen Jazz mit einer an der Rockmusik orientierten Rhythmik zusammen und eroberte mit seiner Mischung aus Jazz, Rock, Blues und Folk Music als erster Jazzmusiker in Amerika und Europa das junge Rock-Publikum.

Charles Lloyd (jazz musician) - Wikipedia

 

 

 

Lloyd spielte 1955 erste professionelle Gigs mit Terry Trotter und Don Cherry. Seit 1956 studierte er an der University of Southern California Komposition und lernte Musiker wie Eric Dolphy, Ornette Coleman, Charlie Haden, Billy Higgins, Bobby Hutcherson oder Frank Strozier kennen. Ende der 1950er Jahre spielte er in der Band von B. B. King und bei Bobby Blue Bland. Anfang der 1960er Jahre wurde er Mitglied der Band von Gerald Wilson und im kammermusikalischen Quintett von Chico Hamilton; bei Hamilton wurde er rasch zum Hauptkomponisten.

Nach einer kurzen Zeit Mitte der 1960er Jahre beim Cannonball Adderley Sextet gründete er zusammen mit den späteren Jazzstars Keith Jarrett, Cecil McBee und Jack DeJohnette sein eigenes Quartett. Nach Tourneen in Europa (einschließlich des damaligen Ostblocks) und Auftritten auf dem Newport und dem Monterey Jazz Festival wurde das Quartett aufgrund geschickten Marketings und breit gefächertem Repertoires extrem populär. Die Musik des Quartetts erreichte ein Publikum auch über den Jazz hinaus und ermöglichte ihm beispielsweise einen Auftritt im Fillmore West, wo sonst fast ausnahmslos bekannte Größen aus der Rockmusik gastierten. Anstelle von McBee war bereits 1967 Ron McClure Mitglied des Quartetts geworden, das sich 1969 auflöste. Lloyd zog sich von vereinzelten Aufnahmen (teilweise zusammen mit Musikern der Beach Boys) abgesehen aus der Szene zurück und arbeitete als Lehrer für Transzendentale Meditation.

https://www.youtube.com/watch?v=nXo84bIAys0

Posted in Afrigal, Jazz, Udo matthias drums Tagged with: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Mai 3rd, 2021 by Afrigal

udo matthias drums electronic software

 

 

 

 

 

Bill Frisell

William Richard „Bill“ Frisell (* 18. März 1951 in Baltimore, Maryland) ist ein US-amerikanischer Gitarrist. Er wird meist als Jazz-Musiker kategorisiert, hat aber auch in anderen musikalischen Genres von Pop und Filmmusik bis zur Neuen Musik gearbeitet. Er war neben John Scofield und Pat Metheny einer der bekanntesten und anerkanntesten Gitarristen der 1980er- und 1990er-Jahre und gilt als einer der individualistischsten und innovativsten Gitarristen.

Bill Frisell lernte als Kind Klarinette, bevor er zur Gitarre wechselte. Über die Musik Wes Montgomerys entdeckte er den Jazz. Auf der Berklee School of Music in Boston war Pat Metheny ein Kommilitone. Frisell lernte unter anderem bei Jim Hall. Während eines Aufenthaltes in Europa machte er die Bekanntschaft des Jazzproduzenten Manfred Eicher, der ihn mit Musikern seines Labels ECM wie etwa Jan Garbarek und Paul Motian aufnahm. Mit Motian spielte Frisell bis zu dessen Tod 2011 auf zahlreichen Konzerten und Platten zusammen, vorwiegend mit dem Saxophonisten Joe Lovano. Die Musik dieser Zeit war von einem zarten und schwebenden Klang geprägt.

Den größten Teil der 1980er-Jahre lebte Frisell in New York City und war in der dortigen Downtown-Musikszene aktiv. Er arbeitete in dieser Zeit häufig mit John Zorn zusammen, unter anderem als Mitglied der Band Naked City. Frisell leitete in diesem Zeitraum auch ein eigenes Trio mit Kermit Driscoll (Bass) und Joey Baron (Schlagzeug). Seine Musik entwickelte sich in dieser Zeit mehr zu einem zupackenden, gerade in der Zusammenarbeit mit John Zorn auch oft „lärmenden“ Sound.

Im Rahmen des Hal Willner-Projektes Weird Nightmare: Meditations on Mingus arbeitete er 1992 mit Art Baron, Greg Cohen, Don Alias und Don Byron zusammen. Mitte der 1990er-Jahre löste Frisell sein Trio auf und zog nach Seattle, Washington. Er begann Elemente der Bluegrass– und Countrymusik in seine Musik zu integrieren, seit der Jahrtausendwende bereichert er seine Musik um Einflüsse aus der brasilianischen Musik und Elemente des Funk. Er entwickelte sich damit zu einem Musiker mit deutlich eklektizistischem Stil.

Ein besonderes Charakteristikum der Musik Bill Frisells ist sein individualistischer Sound, von Peter Erskine schon früh als „one-in-a-million sound“[1] gerühmt, der in den 1990er-Jahren oft als „singend“ beschrieben wird. Er erweiterte das klangliche Spektrum seines Spiels später jedoch zunehmend, auch mithilfe elektronischer Effekte wie Hall oder Sampling. Inzwischen verfügt er über ein ausgesprochen breites Repertoire von Ausdrucksmöglichkeiten auf seinem Instrument, bleibt aber immer auf Anhieb erkennbar. John Scofield, der ihn als einen seiner Lieblingsgitarristen bezeichnete, meinte dazu: „Er transzendiert die Gitarre. Er beherrscht, was er macht – ein emotionaler und lyrischer Musiker.“[2]

Posted in Afrigal Tagged with: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Mai 3rd, 2021 by Afrigal

udo matthias drums electronic software

 

 

 

 

 

Jack DeJohnette

Credit: Redferns/Ebet Roberts

(* 9. August 1942 in Chicago, Illinois) ist ein US-amerikanischer JazzSchlagzeuger und Pianist.

Jack DeJohnette erhielt vom vierten bis zum vierzehnten Lebensjahr Klavierunterricht und wechselte auf der Highschool ans Schlagzeug; sein musikalisches Vorbild war damals Max Roach. Er studierte am American Conservatory of Music in Chicago. In seinen Chicagoer Anfangsjahren spielte er in einem breiten musikalischen Spektrum, von Rhythm and Blues bis zu Free Jazz. 1966 zog er nach New York und begleitete als Schlagzeug den Organisten John Patton, arbeitete mit Jackie McLean und begleitete die Sängerinnen Betty Carter und Abbey Lincoln. Von 1966 bis 1969 war er an der Seite des jungen Keith Jarrett Mitglied des Charles-Lloyd-Quartetts, was ihn international bekannt machte. Lloyds Gruppe war die erste Jazzband, die auch vor einem Rock-Publikum spielte; mit ihr reiste DeJohnette mehrmals nach Europa sowie in den Fernen Osten. Außerdem trat er in dieser Zeit mit John Coltrane, Thelonious Monk, Freddie Hubbard, Stan Getz, Chick Corea und Keith Jarrett auf, sowie mit Bill Evans (mit letzterem in Montreux 1968). Seit dieser Zeit ist er einer der einflussreichsten Jazz-Schlagzeuger.

Jack DeJohnette: Pictures (ECM 1079) – Between Sound and Space: ECM Records and Beyond

ECM

https://www.youtube.com/watch?v=76T6egQhfAQ

https://www.youtube.com/watch?v=Ij26nzEM-Gs

https://www.youtube.com/watch?v=9kTDkPxAanM

Bild

https://www.youtube.com/watch?v=VluEgxOY0as

 

 

 

Tagged with: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

November 17th, 2020 by Afrigal

udo matthias drums electronic software Afrigal Binzen

 

 

 

 

 

 

 

 

Eric Harland

https://ericharlanddrums.com/

(* 8. November 1976 in Houston) Texas ist ein US-amerikanischer Jazz-Schlagzeuger.

Neben der Führung seiner eigenen Gruppe ist Harland Mitglied des Quartetts von Dave Hollands Prism, James Farm mit Joshua Redman und Taylor Eigsti Trio.

Er war auch Mitglied des Quartetts von , des Standards  Trio von KKopfbildurt Rosenwinkel, des Trios von Aaron Goldberg, Julian Lages Trio, Chris Potter Trio und Terence Blanchards Quintett, anderem. Er war von 2005 bis 2012 Mitglied des SFJAZZ Collective.

Harland veröffentlichte Ende 2010 sein Debütalbum Voyager: Live by Night. Es zeigt Walter Smith III, Julian Lage, Taylor Eigsti und Harish Raghavan.

Discogs

Aufnahmen: Let’s Get Lost und Wandering Moon (Terence Blanchard), Back East (Joshua Redman) und Land of Giants (McCoy Tyner) für die Grammy Awards nominiert. Mit Blanchard und Spike Lee hat Harland in 18 Filmmusiken aufgeführt, darunter The Caveman’s Valentine, Original Sin, People I Know und Dark Blue.

Harland tourte und nahm mit Mark Turner, Larry Grenadier, Ravi Coltrane, Wynton Marsalis, Betty Carter, Joe Henderson, Walter Smith III, Aaron Parks, John Patitucci, Zakir Hussain und anderen auf.

1994 erhielt er von der International Association for Jazz Education ein spezielles Citation for Outstanding Musicianship. Während eines Workshops in der High School ermutigte Wynton Marsalis Harland, in New York City zu studieren.

https://www.allmusic.com/artist/eric-harland-mn0000159325

Nach dem Abschluss besuchte Harland die Manhattan School of Music mit einem Vollstipendium in ihrem Musikprogramm. Nach der Musikschule studierte er Theologie an der Houston Baptist University (College of Biblical Studies) und wurde anschließend zum Minister geweiht.

Im April 2017 eröffnete Harland ein hochmodernes Aufnahmestudio in New York City namens GSI Studios mit seinen Partnern Daniel Rovin und Austin White

In der 65. jährlichen Leserumfrage wurde Harland zusammen mit Elvin Jones und Roy Haynes auf die kurze Liste der bekanntesten Schlagzeuger der Welt aufgenommen. Er gewann auch die Umfragen 2008 und 2009 für Rising Star on the Drums. Harland war in den September 2002 und November 2009 Ausgaben von Modern Drummer zu sehen.

https://www.instagram.com/ericharland

 

 

 

 

 

Posted in Afrigal, Jazz Tagged with: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,