Mai 13th, 2025 by Afrigal

udo matthias drums electronic software Afrigal Binzen Ed Force Basel

 

 

 

 

 

 

 

Nicko Mc Brain

Michael Henry „Nicko“ McBrain (* 5. Juni 1952) 42 Jahre Iron Maiden

ist ein englischer Musiker, der seit 1982 vor allem als Schlagzeuger der Heavy-Metal-Band Iron Maiden bekannt ist. Er ist das drittälteste Bandmitglied und war seit Piece of Mind (1983) auf jedem Iron-Maiden-Album zu hören. McBrain beendete 2024 seine Tourneen, bleibt aber für Studioprojekte Mitglied der Band.

Nach seinem Schulabschluss

Iron Maiden: Nicko Mcbrain lascia la band, a breve il sostituto - Metal In Italy spielte McBrain seit 1966, ab seinem 14. Lebensjahr, in kleinen Pub-Bands. 

Er arbeitete als Sessionmusiker, bevor er sich verschiedenen Künstlern anschloss, darunter 1975 den Streetwalkers, Pat Travers und der französischen Politband Trust.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

https://www.hi-onmaiden.com/the_band_jnr.html

Nicko mit Eddie Maske. Da war noch nicht klar, dass Clive gehen solle!

oben: Nicko hatte einen eigen Proberaum gemietet, weil es ihm langweilig war!! 😉

Im Dezember 1985 findet im Marquee Club (London) ein historisches Ereignis statt, sicherlich der ungewöhnlichste Teil der Karriere von Iron Maiden.

Die Band wird in voller Besetzung anwesend sein, wobei Steve Harris, Bruce Dickinson und Dave Murray für die Zugabe nominiert sind. Eine Band mit drei Gitarristen unter der Leitung von Adrian Smith und Nicko McBrain.

Das Ensemble wird „The Entire Population of Hackney“ heißen.

 Zum Repertoire gehören Songs wie „Reach Out“, eigens für das Projekt komponiert, sowie die Versionen von „That Girl“ und „Juanita“. Sie sind weltweit bekannt und werden einige Monate später, als sie „Maiden“ aufnehmen, von den Sängern des Albums „Somewhere In Time“ als Song veröffentlicht.

Das Duo wird Songs von Iron Maiden enthalten:

„Losfer Words (Big’Orra)“ und Instrumentalmusik sowie „2 Minutes to Midnight“ und Bruce.

Juanita (Marshall Fury)
See Right Through You
Reach Out
Chevrolet (Bruce Springsteen & The E-Street Band)
Lady (Beck, Bogert & Appice)
Silver And Gold
That Girl
Fighting Man
School Days
She’s Gone
Try
Losfer Words
Two Minutes To Midnight
Rosalie (Thin Lizzy)
Tush (ZZ Top)

Iron Maiden

Ende 1982 wurde Clive Burr durch Nicko McBrain ersetzt, einen damals bereits renommierten Schlagzeuger, der zuletzt bei der französischen Band Trust gespielt hatte und davor unter anderem Mitglied in der Band von Pat Travers beziehungsweise bei Roger Chapmans Streetwalkers gewesen war. Die Band Trust besetzte den ihrerseits vakanten Posten mit Clive Burr. In der Besetzung Dickinson/Murray/Smith/Harris/McBrain nahm die Band Iron Maiden in der Folgezeit insgesamt vier Studioalben auf.

 

Posted in Afrigal, Blues & Rock, drummer, Udo matthias drums Tagged with: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Juli 19th, 2023 by Afrigal

udo matthias drums electronic software afrigal

 

 

 

Scott Travis

Paiste Artist: Scott Travis - Paiste

(* 6. September 1961 in Norfolk, Virginia) ist Schlagzeuger der britischen Heavy-MetalBand Judas Priest und der irischen Rockband Thin Lizzy.

Als junger Schlagzeuger ging er in den frühen 1980er Jahren nach Kalifornien und spielte dort in verschiedenen lokalen Bands wie Hawk, später spielte er in Bands wie Racer X mit Paul Gilbert und gründete gemeinsam mit John Corabi, John Alderete und Bruce Bouillet die Band Saints and Sinners. Die Band erhielt einen Schallplattenvertrag, an den Aufnahmen zu ihrem Debütalbum nahm Travis jedoch schon nicht mehr teil, weil er Dave Holland als Schlagzeuger bei Judas Priest ablöste. Nach seinem Weggang benannte sich Saints and Sinners in The Scream um.

L͟et͟ ͟I͟t ͟S͟c͟r͟eam͟

 

Dave Grohl

Dave Holland

Sein Schallplattendebüt mit Judas Priest gab Travis auf dem Album Painkiller. Auch während seiner Zeit mit Judas Priest war er Schlagzeuger für die Alben von Racer X, nach Rob Halfords Ausstieg bei Judas Priest spielte er zudem mit dessen neuer Band Fight zwei weitere Alben ein.

Scott

Kennzeichnend für seinen Stil ist seine schnelle Doublebass-Technik, bei der er enorme Geschwindigkeiten erreicht. Des Weiteren war er der erste amerikanische Schlagzeuger von Judas Priest.

Posted in Afrigal, Art Kunst allgemein, Blues & Rock, Udo matthias drums Tagged with: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Oktober 20th, 2022 by Afrigal

udo matthias drums electronic software – afrigal

 

 

 

 

 

Brian Michael Downey

Bild

(* 27. Januar 1951 in Dublin) ist ein irischer Schlagzeuger, vornehmlich bekannt als Mitglied der Rockband Thin Lizzy. Zusammen mit Phil Lynott war Downey das einzige konstante Mitglied der Gruppe bis zu ihrer vorläufigen Auflösung im Jahr 1983.

Bereits in seiner Jugend traf Downey Phil Lynott, der dieselbe Schule besuchte. Vor der Gründung von Thin Lizzy, war Downey Mitglied in einigen Bands gewesen unter anderem Sugar Shack, und wurde dann von Lynott überredet, dessen Band Orphanage beizutreten. Zusammen mit dem Gitarristen Eric Bell und dem Keyboarder Eric Wrixon bildeten sie schließlich das Quartett Thin Lizzy.

Brian Downey - DRUMMERWORLD

Neben seiner Tätigkeit für Thin Lizzy war er auch an Phil Lynotts Soloalben beteiligt, sowie an mehreren Alben Gary Moores, darunter Still Got the Blues.

Nach Lynotts Tod im Jahr 1986 spielte Downey nur noch zeitweise in der Besetzung mit John Sykes, Scott Gorham, Darren Wharton und Marco Mendoza. Seit 2010 ist er wieder Mitglied der Formation.

 

Posted in Afrigal, Art Kunst allgemein, Blues & Rock, Udo matthias drums Tagged with: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Juli 3rd, 2022 by Afrigal

udo matthias drums electronic software – afrigal

 

 

 

Mark Nauseef

 (* 11. Juni 1953 in Cortland, New York) ist ein US-amerikanischer Jazz-Perkussionist.

Nauseef studierte Gamelanmusik auf Java bei K. R. T. Wasitodiningrat und auf Bali bei INyoman Wenten, indisches Schlagzeug bei Pandit Taranath Rao, ghanaisches Schlagzeug und Tanz bei Kobla und Alfred Ladzekpo, Beatrice Lawluvi und Cornelius Kweku Ganyo und von 1985 bis 1987 zeitgenössische westliche Perkussionstechnik am California Institute of the Arts bei John Bergamo und Glen Velez. Er war auch Schüler von Steve Reich und Trilok Gurtu.

Nauseef wirkte als Schlagzeuger verschiedener Rockbands wie Elf, The Velvet Underground, Jack Bruce, der Ian Gillan Band, Jon Lord, Thin Lizzy und G-Force. 1987 arbeitete er mit dem Komponisten Lou Harrison zusammen. Nauseef siedelte nach Deutschland über und lebt in Hamburg. Hier arbeitete er mit den Jazzmusikern Joachim Kühn, David Torn, Markus Stockhausen, Rabih Abou-Khalil und dem Produzenten/Engineer Walter Quintus.

Im Laufe der Zeit trat er mit so verschiedenen Musikern wie Steve Swallow, L. Shankar, Hamza El Din, Gary Moore, Kyai Kunbul, Andy Summers, Jon Lord, Ian Gillan, Tony Oxley, Tomasz Stańko, Kenny Wheeler, Edward Vesala, Thelma Houston, Charlie Mariano, Phil Lynott und George Lewis auf.

Ferner wirkte er, neben Walter Quintus, als Coproduzent einer Plattenreihe mit traditioneller balinesischer und javanischer Musik.

 

 

 

 

Posted in Afrigal, Udo matthias drums Tagged with: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,