August 2nd, 2025 by Afrigal

udo matthias drums electronic software Afrigal Ed Force Basel Binzen

 

 

 

 

 

 

 

 

Claude Nobs

undefined

(* 4. Februar 1936 in Territet; † 10. Januar 2013 in Lausanne) war ein Schweizer Kulturmanager. Er war Mitbegründer und langjährige r Leiter des Montreux Jazz Festivals.

Am Ende seiner Schulzeit hatte Nobs fast alle Prüfungen bestanden, doch im Fach Mathematik fiel er wiederholt durch. Da er sich nicht bemühte, verlor sein Vater die Geduld und verlangte von ihm, dass er sich für eine Arbeit entschied und seinen Lebensunterhalt selbst verdiente. Nobs beschloss, Koch zu werden. Ein Bekannter seines Vaters verschaffte ihm eine Lehrstelle bei einem Chef in einem Hotel in Basel. Er blieb zweieinhalb Jahre dort und lernte in dieser Zeit neben Kochen, für das er eine Leidenschaft entwickelte, auch Deutsch. Er schloss die Ausbildung mit der bestmöglichen Note ab.

 

 

Deep Purple

We all came out to MontreuxOn the Lake Geneva shorelineTo make records with a mobile, yeahWe didn’t have much time now
Frank Zappa and the MothersWere at the best place aroundBut some stupid with a flare gunBurned the place to the ground
Smoke on the water, a fire in the sky(Smoke) on the water, you guys are great
They burned down the gambling houseIt died with an awful soundFunky Claude was running in and outHe was pulling kids out the ground now
When it all was overFind another placeSwiss time was running outIt seemed that we would lose the race
Smoke on the water, a fire in the skySmoke on the water
Burn it down
We ended up at the Grand HotelIt was empty, cold and bareThe Rolling truck Stones thing just outsideHuh, making our music there now
With a few red lights and a few old bedsWe made a place to sweatNo matter what we get out of thisI know, I know we’ll never forget
Smoke on the water, a fire in the skySmoke on the water
(I can’t hear anything)
one more time(Smoke on the water) hey!

 

1973 wurde Claude Nobs zum Direktor der WEA Records ernannt, in der die Labels Warner, Elektra und Atlantic zusammengefasst waren. Vor allem bei Atlantic waren legendäre Künstler wie Ella Fitzgerald und Sonny Rollins und viele andere unter Vertrag, die fortan im Sommer an den Genfersee pilgerten, um ihre Konzerte zu geben. Zudem kamen die Musiker – auf mehr oder weniger sanften Druck von Nobs – auch in ungewöhnlichen Konstellationen zu vielbeachteten Jamsessions zusammen. Wegen der anhaltenden Kritik wegen der Öffnung für andere Musikrichtungen beschloss Nobs Mitte der 70er Jahre, den Namen des Festivals in „Montreux International Festival“ zu ändern.

Auch die Rockband Queen nutzte den durch Nobs als Genius Loci für Jazz-, Pop- und Rockmusiker aller Stilrichtungen bekannt gemachten Ort für mehrere Aufnahmen.

Ende der 1980er Jahre lernte Claude Nobs den jungen Franzosen Thierry Amsallem (* 1964) kennen und sie begannen eine Beziehung. Davor hatte Nobs mehrere Beziehungen zu Frauen gehabt. 20 Jahre später ließen sie ihre Partnerschaft offiziell eintragen.

Deutschland Funk

 

Posted in Afrigal, Art Kunst allgemein, Blues & Rock, Jazz, Musik & Spiritualität, Udo matthias drums, Unterricht MAXMSP Live Java Assembler etc. Tagged with: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

November 14th, 2022 by Afrigal

udo matthias drums electronic software – afrigal

 

 

 

Mark Mondesir

(* 12. Dezember 1964 in Stepney, London) ist ein britischer Jazz-Schlagzeuger.

Mark Mondesir begann ab 12 Jahren Schlagzeug zu spielen und war darin größtenteils Autodidakt, das heißt, er hörte Platten und beobachtete andere Schlagzeuger beim Spiel;

hatte aber auch Unterricht bei Trevor Tomkins. Zunächst spielte er mehr im Funk- und Fusion-Bereich und kam erst durch Wochenend-Workshops 1984/5, organisiert von Ian Carr, zum Jazz. Er traf dort Julian Joseph, der ihn mit Courtney Pine bekanntmachte. Auf Jamsessions folgten regelmäßige Auftritte und Aufnahmen mit Courtney Pine (u. a. „Journey to the Urge within“), in dessen Band er ab 1985 war. Danach war er bald ein gefragter Jazz-Schlagzeuger in Großbritannien und darüber hinaus, der auch von Schlagzeugveteranen wie Tony Williams und Dennis Chambers gefördert wurde.

https://www.youtube.com/watch?v=cVH-sMncAe4

Ab 1989 arbeitete er als Freelancer. Er spielte u. a. mit den Jazz Warriors, den Jazz Crusaders, den Marsalis-Brüdern, Julian Joseph, John McLaughlin, Larry Coryell, Art Farmer, Joanne Brackeen, Kevin Eubanks (auf dessen Album „Turning Point“ 1991 mit Dave Holland), Gary Thomas, McCoy Tyner, Joe Zawinul, Barbara Dennerlein, John Scofield, John Serry, Orphy Robinson und den Loose Tubes. Mondesir, der sich nach eigenem Bekunden nicht auf Jazz eingeschränkt wissen will, spielte auch mit Jethro Tull, Jeff Beck, Van Morrison, Brian Ferry, Keith More oder Ronnie Wood.

Mark Mondesir ist der Bruder des Komponisten und Bass-Gitarristen Michael Mondesir.

 

Posted in Afrigal, Jazz, Udo matthias drums Tagged with: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,