Oktober 20th, 2025 by Afrigal

udo matthias drums electronic software Afrigal Binzen Basel

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Marc Glaser

Ch- Basel

Klavier: Marc Glaser hat im Alter von 7 Jahren begonnen Piano zu spielen. 12 Jahre lang nahm er klassischen Unterricht und verfeinerte später sein Können an der Jazzschool Basel.
Doch im Grunde hasste er es, nach Noten zu spielen. Noch heute spielt er am liebsten auswendig, aus dem Bauch heraus. Sein Markenzeichen gute Musik & Humor.

Mit 14 Jahren gründete er seine erste Band. Glaser war Teil der Formationen Blue Pickles, Artfunk, Sus4, We are dust, die Lazypokerbluesband oder die Jazzhooligans. Er begleitet am Piano Sänger und Sängerinnen jeder Couleur. Darunter Anna Rosinelli, Desiree, Josephine Pee, Piero Esteriore, Lori Glory Gunvor, Iris May, Christian Bakotessa, Anna Gosteli , Marianne Wagner, Petra Vogel oder Mister Blue – und jetzt auch Agathe Paglia.

Aktuell arbeitet er unter anderem als Studiomusiker. Er ist Mitbegründer der Partyband Flugmodus und leitet Jamsessions in Basel.

 

Get ready to turn up the energy!  Our party band brings non-stop hits, high-energy performances, and unforgettable vibes to every event. Whether it’s a wedding, corporate event, or private party — we keep the dance floor packed and the good times rolling. Book us now and let’s make your night legendary! Bereit für die ultimative Party?

Unsere Live-Band sorgt mit mitreißenden Hits, energiegeladenen Auftritten und jeder Menge guter Laune für unvergessliche Stimmung. Ob Hochzeit, Firmenevent oder private Feier – wir bringen die Tanzfläche zum Beben! Jetzt buchen und den Abend unvergesslich machen!

Contact and booking: Tel: +41 (0) 77 475 8525 Email: flugmodus@yahoo.com Website: www.flugmodusband.com

oben: Michel Argast drums Marc Glaser keys/bass Walter Sarbach guitar

Er leitet viele Jamsessions. U.a.eine Quelle zum Sammeln von Erfahrungen für junge Musiker!

Aber auch: Dank AI/KI:

Eine Jam-Session ist ein zwangloses, spontanes Treffen von Musikern, die zusammen improvisieren. Die Ursprünge liegen im Jazz, aber Jam-Sessions finden heute in vielen Genres statt und dienen der Kreativität, dem Austausch und dem gemeinsamen Spaß am Musizieren. Oft beginnt der Abend mit einer Opener-Band, die dann von anderen Musikern abgelöst wird, die mitspielen wollen. 

Was eine Jam-Session ist
  • Zusammenspiel:

    Musiker treffen sich, um gemeinsam zu spielen, ohne vorher eine feste Band zu sein oder alles bis ins Detail einzuüben. 

  • Improvisation:

    Es geht um freie, spontane musikalische Darbietungen, bei denen die Musiker Ideen erforschen und ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen können. 

  • Vielseitigkeit:

    Während Jazz die Wiege der Jam-Sessions ist, finden sie heute in verschiedenen Musikstilen statt. 

  • Offenheit:
    Manchmal gibt es eine Opener-Band, um den Abend zu beginnen. Danach können andere Musiker einsteigen und ihre Ideen einbringen. 
Was bei einer Jam-Session passiert
  • Austausch:

    Es ist eine Gelegenheit für Musiker, sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen und voneinander zu lernen. 

  • Kreativität:

    Musiker können neue Ideen erforschen und sich musikalisch weiterentwickeln. 

  • Atmosphäre:

    Die Atmosphäre ist meist sehr entspannt und warmherzig, wobei erfahrenere Musiker Anfängern oft helfen. 

Vorbereitung und Teilnahme
  • Repertoire:

    Es ist hilfreich, ein Repertoire an gängigen Stücken im Kopf zu haben, die man notfalls auch vom Blatt spielen kann. 

  • Kommunikation:

    Sprechen Sie mit der Rhythmusgruppe über die Stücke, die Sie spielen möchten. 

  • Mut:
    Haben Sie keine Angst, mitzuspielen, auch wenn Sie sich noch nicht perfekt fühlen. Der Spaß am gemeinsamen Musizieren steht im Vordergrund.

 

Posted in Afrigal, Blues & Rock, Jazz Tagged with: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

August 25th, 2022 by Afrigal

udo matthias drums electronic software – afrigal

 

 

 

 

 

Erland Dahlen

Erland Dahlen Photos (4 of 8) | Last.fm

(* 15. Mai 1971 in Ulefoss , Norwegen)

ist ein norwegischer Schlagzeuger und Perkussionist. Er ist Mitglied mehrerer Bands im Elektronika- / Jazz- /Experimentalmusik-Genre, wie „HET“, „Boschamaz“, „Kiruna“, „Morris“ und „Piston Ltd.“

https://www.youtube.com/watch?v=mpOR5_4mwXk

Dahlen ist ein weit verbreiteter Studio- und Live-Musiker in Norwegen. Von 2005 bis 2008 war er semi-permanenter Schlagzeuger für Madrugada und wirkte an den Alben The Deep End , Live at Tralfamadore und Madrugada sowie an Live-Shows mit. Darüber hinaus hat er an Alben mit u.a. Kaada MECD (2004) und Music For Moviebikers (2006), Odd Nordstoga Heim te Mor (2006) und Pilegrim (2008), Hanne Hukkelberg Little Things fra 2004), Rykestrasse 68 , mitgewirkt (2006) und Blut aus einem Stein (2009), Marit Larsen Under the Surface (2006), Xploding Plastix Treated Timber Resists Rot (2008) und Bjørn Eidsvåg Pust (2008). 2012 veröffentlichte er sein erstes Soloalbum Rolling Bomber.

 

Soloalben

  • 2015 : Blütenglocken (Hubro Music)
  • 2017 : Uhren (Hubro Music)
  • 2020 : Knochen (Hubro Music)

 

Posted in Afrigal, Jazz, Udo matthias drums Tagged with: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Juli 29th, 2022 by Afrigal

udo matthias drums electronic software – afrigal

 

 

 

 

 

John Stanier

ist ein amerikanischer Schlagzeuger, der vor allem für seine Arbeit mit der Alternative-Metal-Band Helmet bekannt ist. Er spielt derzeit in der experimentellen Rockband Battles und war zuvor mit Tomahawk und The Mark of Cain sowie bei mehreren Veröffentlichungen als Studiomusiker aufgetreten.

Er ist bekannt für seine Schnelligkeit, Ausdauer und Präzision als Performer. Stanier verwendet ein Tama Artstar II Schlagzeug.

Stanier wuchs in Pittsburgh, Pennsylvania und Florida auf und ist ein Veteran der lokalen Hardcore-Musikszene. Er ist dafür bekannt, einen Drum Corps-Hintergrund zu haben, marschierte aber nie wirklich eine Sommersaison. Er spielte Tenortrommeln für die Florida Wave Drum und das Bugle Corps während einiger Jahre ihrer Winter-/Frühlingscamps. Er studierte Orchesterpercussion an der University of South Florida, nahm aber nie formellen Schlagzeugunterricht. Stanier nennt Neil Peart als seinen größten Einfluss. Er wurde auch von Schlagzeugern wie John Bonham, Billy Cobham, Bill Bruford, Terry Bozzio, Carl Palmer und Lenny White beeinflusst. Staniers Schlagzeugspiel mit Helmet wurde als großer Einfluss auf eine neue Generation von Rock-Drummern bezeichnet. Er unterstützt Tama-Drums und ist auch bekannt für sein Zildjian K Crash-Becken, das so hoch wie möglich sitzt, wenn er mit Battles spielt.

Modern Drummer

 

As a band member

As a studio contributor

Posted in Afrigal, Art Kunst allgemein, Ästhetik, elektronische Klangmusik, experimental, Neo Krautrock, NOISE, Udo matthias drums Tagged with: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,