August 23rd, 2025 by Afrigal

udo matthias drums electronic software Afrigal Binzen

 

 

 

 

 

 

 

 

Mike „Blaque Dynamite“ Mitchell

ist ein US-amerikanischer Schlagzeuger aus Dallas, Texas, der in Jazz, Hip-Hop und Jazz-Fusion spielt. Er ist Teil der Greg Speros Gruppe Spirit Fingers. Mitchell spielte mit Erykah B

adu, Herbie Hancock, Stanley Clarke, Willow Smith, Derrick Hodge, Christian McBride, Kamasi Washington und anderen.

Mitchell begann mit der Stanley Clarke Band zu touren, bevor er den Booker T. Washington High School für die darstellenden und bildenden Künste in Dallas. Er trat auch bei der Aufführung zum Internationalen Jazztag 2012 mit dem Thelonious Monk Institute of Jazz und Herbie Hancock auf. Mike Mitchell nennt Einflüsse von Tony Williams, Jack DeJohnette und Lenny White bis Mitch Mitchell, Keith Moon und John Bonham.

 

 

Posted in Afrigal, Udo matthias drums Tagged with: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Juni 8th, 2025 by Afrigal

udo matthias drums electronic software Afrigal Ed Force (Basel) 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Gergő Borlai

(* 27. Mai 1978 in Budapest) ist ein ungarischer Jazz– und Fusionmusiker.

Borlais Eltern sind als Tontechniker tätig. Er begann im Alter von drei Jahren mit dem Schlagzeugspiel, hörte mit seinem Vater Musik und war bald beeinflusst von Harvey Mason und Joe Morello. Mit der Amateurband seines Vaters spielte er bereits im Alter von sechs Jahren erste Aufnahmen ein. Er wurde von Iván Nesztor (bis 1990) und von János Szanyi (zwischen 1992 und 1996) unterrichtet. Als Autodidakt erlernte er Klavier und Bass.

1998, im Alter von 20 Jahren, veröffentlichte er mit 17 sein erstes Album. 2001 gründete er seine erste Band, European Mantra, die sich 2008 spaltete und 2010 neu gegründet wurde; mit der Band entstanden bisher vier Alben.

2004 ging Gergő ins Studio, um sein zweites Soloalbum Sausage einzuspielen, das zwischen Jazz und Thrash Metal angesiedelt war.

Unterschiedliche Künstler partizipierten. Weiterhin arbeitete er mit Tommy Campbell, Steve Smith, Trilok Gurtu, Akira Jimbo, Hiram Bullock, Vernon Reid, L. Shankar, Bob Mintzer, Al Di Meola, Nguyên Lê, Hadrien Feraud, Eivind Aarset, Eric Moore, Tim Lefebvre, Gary Willis, Yolanda Charles und Iain Ballamy sowie als Studiomusiker.

2014 wurde er Mitglied der Fusion-Band Tribal Tech. Kooperationen mit der indischen Bassistin Mohini Dey populär.

Seit 2012 ist Borlai in der Jazzabteilung des Conservatori Superior de Música del Liceu in Barcelona als Professor tätig.

 

Posted in Afrigal, Udo matthias drums Tagged with: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Oktober 6th, 2022 by Afrigal

udo matthias drums electronic software – afrigal

 

 

 

The Graham Bond Organization

war eine britische Jazz/Rhythm-and-Blues-Gruppe der frühen 1960er Jahre. Graham Bond war Sänger, Keyboarder und Alt-Saxophonist; Jack Bruce war Bassist; Ginger Baker war Schlagzeuger; Dick Heckstall-Smith war Tenor- und Sopransaxophonist und John McLaughlin war Gitarrist der Gruppe. Die Band nahm zwei Alben in ihrer aktiven Zeit auf, außerdem wurden weitere Aufnahmen veröffentlicht, nachdem einzelne Bandmitglieder im Bereich des Progressive-Rock und der Jazz-Fusion Bekanntheit erlangt hatten. Die Schreibweise der Band variierte zwischen den einzelnen Veröffentlichungen, oft abhängig von der Zielgruppe. So schrieb sich die Band im britischen Englisch „Organisation“ oder „ORGANisation(Bonds ursprüngliche Idee), während sie in vielen Ländern außerhalb des UK „Organization“ geschrieben wurde.

Posted in Afrigal, Jazz, Udo matthias drums Tagged with: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

März 15th, 2022 by Afrigal

udo matthias drums electronic software

 

 

 

 

 

 

UZEB

war eine kanadische Jazz-Fusion-Band aus Montreal (Quebec), die von 1976 bis 1992 aktiv war. Die Mitglieder setzten sich aus Alain Caron (E-Bass), Michel Cusson (E-Gitarre) und Paul Brochu (Schlagzeug) zusammen. Uzeb spielte eine Mischung aus teilweise virtuosen Synthesizer-Klängen, die auf den Originalkompositionen basierte. Die Band gewann während der 1980er Jahre eine Reihe von kanadischen Auszeichnungen.

 

Uzeb wurde 1976 in Drummondville, Québec, von dem Gitarristen Michel Cusson gegründet. Der Name Uzeb kam durch die Verkürzung des Wortes Eusèbe-Jazz zustande (die Gruppe spielte ihr erstes Konzert in Saint-Eusèbe). Schon bald nach der Gründung zog die Band nach Montreal. Der Schlagzeuger Jean St-Jaques und der Bassist Alain Caron waren ab 1978 Mitglieder der Band. Die Schlagzeugerposition wurde anschließend von Sylvain Coutu besetzt sowie ab 1980 wieder dauerhaft von Paul Brochu.

Bis 1987 spielte auch ein Keyboarder in Uzeb. In den 1980er Jahren waren sie für ihre sehr fortschrittliche Midi-Technologie bekannt.

Nach 1987 wurde Uzeb zu einem Trio aus Cusson, Caron und Brochu. Uzeb gewann den Quebec Félix Preis als „Band des Jahres“ 1984 und 1989. Zudem gewannen sie Preise für das beste Jazz-Album für 1983, 1984, 1986 und 1987. Uzeb machte mehrere Touren durch Kanada. 1991 gewann Uzeb den Oscar Peterson Lifetime Achievement Award, der auf dem Montreal International Jazz Festival im gleichen Jahr überreicht wurde. Uzeb spielten ihr erstes europäisches Konzert 1981 auf dem Bracknell Jazz Festival in England. 1983 spielte Uzeb auch beim Festival de Jazz in Paris. Sie traten auch in anderen europäischen Ländern auf sowie in Südost-Asien.

Ihre bekanntesten Songs sind: Junk Funk, Smiles and Chuckles, Mile « O », 60, rue des Lombards, Spider sowie Uzeb Club.

Posted in Afrigal, Jazz, Udo matthias drums Tagged with: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Mai 25th, 2021 by Afrigal

udo matthias drums electronic software

 

 

 

 

Softmachine

ist eine britische Band, die zu den Pionieren des Canterbury Sound zählt. Sie formierte sich 1966 in Canterbury in England und spielte dort anfangs eine zentrale Rolle in der Musikszene.

6. Juni 1970. Thirdth – Softmachine diese Musik erforscht die aufkommende Jazz-Fusion Epoche, wie sie auf Miles Davis‘ Bitches Brew zu finden ist, das nur wenige Monate zuvor veröffentlicht wurde. Thirdth markiert den wichtigsten Schritt von Soft Machines vielen Veränderungen im musikalischen Genre auf deren Karriereweg und vervollständigt ihren Übergang von psychedel-ischer Musik zu Jazz.????????????✡?????????

 

The Soft Machine war der Titel eines Romans von William S. Burroughs, nach dem sich die Gruppe benannte. Sie bestand in ihrer ersten Inkarnation aus dem australischen Beatnik Daevid Allen (Gitarre), zwei Mitgliedern der Gruppe Wilde Flowers: Kevin Ayers (Bass) und Robert Wyatt (Schlagzeug, Gesang) sowie Mike Ratledge (Keyboards), der schon 1962/63 mit Allen, Wyatt und den Brüdern Brian und Hugh Hopper musiziert hatte und live aufgetreten war. Allen hatte Burroughs in Paris kennengelernt und von diesem die Erlaubnis zur Verwendung des Gruppennamens erhalten.

Von Anfang an setzten Soft Machine auf ein eigenes künstlerisches Konzept. Sie experimentierten mit Lightshows und Tonbandcollagen. Es entstanden erste Demo-Aufnahmen, die erst 1981 auf dem Album At the Beginning veröffentlicht wurden. Die zu dieser Zeit entstandenen Aufnahmen bewegten sich musikalisch noch sehr im kompakten Format üblicher Popsongs. Kurzzeitig spielte auch der Gitarrist Andy Summers mit, er verließ die Band aber bald wieder. Als nach einem Engagement in Frankreich Daevid Allen die Wiedereinreise nach Großbritannien verweigert wurde, blieb er in Frankreich und gründete Gong, Soft Machine nahm als Trio ihre erste LP auf, The Soft Machine (1968).

Soft Machine gehörte in den Jahren 1967 und 1968 zu den Hausbands des legendären UFO Club in London, wo sie oft gemeinsam mit Pink Floyd auftraten.

https://www.youtube.com/watch?v=Cq741fHXbHk

 

Posted in Afrigal Tagged with: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,