Harald Haerter’s Electric Roses
Harald Haerter (Gitarre)
Philipp Schaufelberger (Gitarre)
Ryan Carniaux (Trompete)
Bänz Oester (Bass)
Samuel Dühsler (Schlgazeug)
udo matthias drums electronic software Afrigal Ed Force Basel
Der 1958 in Zürich geborene Gitarrist Harald Haerter gilt in der internationalen Jazzszene als eine der großen Musikpersönlichkeiten.
Nach einer erfolgreichen Musikerkarriere übernahm Harald Haerter das Musiklabel UNIT und hat dieses während 15 Jahren konsequent weiter ausgebaut und zu einem internationalen Player geformt.
HARALD HAERTER – guitar „JOJO“ MAYER – drums, voice ROLAND PHILIPP – saxes WIETN WITO – electric bass BIBOUL DAROUICHE – percussion CHRISTOPH STIEFEL – synthesizers
Haerter studierte von 1980 bis 1984 am Berklee College of Music und bei John Scofield. 1985 gründete er das Intergalactic Maidenballet, mit dem er durch Europa tourte und mehrere Alben aufnahm: 1985 wurde ein gleichnamiges Album aufgenommen, das bei ITM erschien, die weiteren Produktionen Squaredance (1989) und Gulf (1994) enthielten zum Beispiel Beiträge prominenter Gastmusiker.
Mit Dewey Redman gründete er 1994 ein Quintett, das bei mehr als 150 Konzerten unter anderem mit Erik Truffaz, Arthur Blythe, Johannes Enders, Joe Lovano und Nils Petter Molvær auftrat. Nachdem der Saxophonist Michael Brecker Haerters Album Mostly Live gehört hatte, lud er ihn für 1997 zu einer Europatournee ein und veranstaltete mit ihm 1999 eine internationale Konzertserie. Zu seiner Band Catscan gehören derzeit Gitta Kahle und Hilaria Kramer.
Funk, Free, Bop und Rock
Rigythm Season 2
Harald Haerter’s Electric Roses
Harald Haerter (Gitarre)
Philipp Schaufelberger (Gitarre)
Ryan Carniaux (Trompete)
Bänz Oester (Bass)
Samuel Dühsler (Schlgazeug)
Posted in Afrigal, Jazz Tagged with: 1958, Arthur Blythe, Band Catscan, Berklee College of Music, BIBOUL DAROUICHE, Bop, CATSCAN, CHRISTOPH STIEFEL, Dewey Redman, Erik Truffaz, Free, Funk, Fusion, Gitta Kahle, Harald Haerter, Hilaria Kramer, Intergalactic Maidenballet, ITM, joe lovano, Johannes Enders, John Scofield, jojo Mayer, Michael Brecker, Nils Petter Molvær, Rock, ROLAND PHILIPP, Schweizer Gitarrist, WIETN WITO, Zürich
udo matthias drums electronic software – AFRIGAL
(* 3. April 1960 in Chêne-Bougeries) ist ein französischer Jazztrompeter.
Musiciens : Erik TRUFFAZ : Trompette Marcello GIULIANI : Basse Benoit CORBOZ : Wurlitzer Marc ERBETTA : Batterie
Posted in Afrigal, elektronische Klangmusik, experimental, Jazz, Klanglandschaften, Kunst Raum Neue Musik, Noise, positive Negativität, Udo matthias drums Tagged with: Aarau, Ableton, Afrigal, Afrika, Anthony Braxton, Art in general, Basel, Benoît Corboz, Berliner Schule, Bern, Bruno Spoerri, C++, Chuck, DJ Goo, elektronische Klangmusik, Erik Truffaz, Erik Truffaz Quartet, ETH Zürich, Experimentelle Musik, Freiburg im Breisgau, Hamid Drake, Harry Lehmann, Hip-Hop-Formation Silent Majority, Improvisierte Musik, Jazz, Jazz Festival Montreux, jimi hendrix, john coltrane, Kandern, Karl Friedrich Gerber, klassische elektronische Musik, Klaus Weinhold, Kraftwerk, Krzysztof Kobyliński, Kunst(neue)Musik, Ladyland, Lörrach, Luzern, Manu Codjia (Gitarre), Marc Erbetta, Marcello Giuliani, MAXMSP, Michel Benita (Bass), Nebenau, Neue Musik, Nina Valéria, Nu-Jazz, Orange, Pariser Concours National de Jazz-Festivals, Peter Giger, Philippe Pipon Garcia (Drums), Pierre Favre, Puredata, Rapper Nya, Resin Binzen, Rheinfelden, Rock ’n’ Roll, Soundart, Tanzmusik, Udo Matthias drums/electronic/software, Weil am Rhein, Wilfrid Kirner Berlin, Wollbach, Zürich