SARA ARDIZZONI- Dagger Moth

udomatthias drums electronic software

 

 

 

 

 

 

 

 

SARA ARDIZZONI– Dagger Moth

Music | dagger moth

Mein Bandkollege von Potato Eaters, Herausgeber des Keyboard-Magazins, außergewöhnlicher Schlagzeuger und Experte für modulare Synthesizer, Gino Robair, traf Sara Ardizzoni in Italien und schlug ihr vor, Kontakt mit mir aufzunehmen. Ich bin so froh, dass sie es getan hat. Ihre einzigartige Kombination aus Melodie, Lärm, Looping, Grooves und Gesang ist sinnbildlich für die Art moderner Gitarrenmusik, zu deren Förderung diese Website geschaffen wurde. Bitte genießen Sie ihre Worte und verbreiten Sie sie weiter, damit sie ihren Job aufgeben kann – sie hat es verdient.

„Kompetenz“ scheint immer noch ein unerreichbares Konzept zu sein, das Ziel eines endlosen Prozesses. Als ich anfing, Gitarrenunterricht zu nehmen, war ich bereits ein begeisterter Zuhörer vieler Musikgenres, aber mit dem Griffbrett wurde ich zunächst durch einige Blues-Progressionen und Volkslieder vertraut. Sobald ich einige Fähigkeiten gesammelt hatte, begann ich, meine eigene Musik zu komponieren – lange, seltsame Instrumentalstücke. Ich spiele seit Jahren in vielen Bands und habe erst in den letzten vier Jahren mein Solo-Set als Dagger Moth entwickelt.

ART ENSEMBLE OF CHICAGO

Was versuchst du mit deiner Musik zu vermitteln?

Es gibt ein Zitat von Sonny Sharrock, das mir, wie Sie bereits wissen, sehr am Herzen liegt:

„Ich möchte die Süße und die Brutalität, und ich möchte bis zum Ende jedes dieser Gefühle gehen.“

Ich habe versucht, einen Weg zu finden, wie die Schönheit und der Schrecken in einem Lied zusammenleben können. Ich weiß, dass es möglich ist.“ Es fasziniert mich besonders, wenn es einem Künstler gelingt, extreme Emotionen in seinem eigenen Stil darzustellen. Für mich ist Musik das direkteste, faszinierendste und geheimnisvollste Kommunikationsmittel. Ich möchte eine besondere Atmosphäre vermitteln, die den Zuhörer für eine Weile in die „Blase“ meiner eigenen kleinen Welt eintauchen lässt. Meine Musik tendiert zu einer gewissen Melancholie, aber auf eine Art düstere Art und Weise. Im Grunde arbeite ich an der Liedform und versuche, Strukturen zu erweitern oder sie hier und da entgleisen zu lassen, hin zu unerwarteten Lösungen. Ich zwinge mich nicht in diese Richtung; Es ist einfach etwas, das ganz natürlich passiert. Außerdem denke ich, dass es schwieriger sein kann, eine gute Melodie zu finden, als eine verführerische Klanglandschaft zu schaffen, deshalb arbeite ich gerne daran, aber auch an Geräuschen und ein bisschen Chaos.

Wie hast Du Deinen aktuellen Stil verbessert?

Indem ich unvoreingenommen viel alte und neue Musik höre und mir die Freiheit fühle, verschiedene Gebiete zu erkunden, mir aber gleichzeitig gewisse Grenzen zu setzen (in Bezug auf Arrangements, Ausrüstung, Live-Set), sonst besteht die Gefahr, dass ich mich mitreißen lasse durch zu viele Möglichkeiten, besonders als Solo-Act.

Oben: Sara Ardizzoni : guitars, vocals, electronics, noises Joe Lally : bass, vocals, synth, beats

Jedes Mal, wenn ich ein neues Projekt beginne, versuche ich, meine Komfortzone zu verlassen und mich selbst ein bisschen mehr herauszufordern. Mein Ziel ist es oft, Hindernisse auf kreative Weise in Chancen zu verwandeln, sowohl auf technischer als auch auf logistischer Ebene. Von der Herangehensweise her fühle ich eine Art Verwandtschaft mit den Skateboardern.

Ich wünschte, ich hätte Zeit, täglich viele Stunden lang zu üben und verschiedene Techniken zu verbessern. In gewisser Weise ist es so, als würde man mit neuen Farbpaletten experimentieren. Leider lebe ich nicht von der Musik, daher reichen meine wenigen freien Stunden nie aus.

Was ist Dein neuestes Projekt? Wann wird es verfügbar sein und wo können Menschen in verschiedenen Teilen der Welt es bekommen?

Ich trete derzeit als Dagger Moth auf, ein Solo-Set, das ich vor etwa vier Jahren begonnen habe, nachdem ich die Bands, in denen ich war, verlassen hatte. Ich beschloss, eine sechsmonatige Pause einzulegen, um Ideen für ein Soloprojekt zu entwickeln und darüber nachzudenken, wie ich eine Loop-Station auf eine Weise nutzen könnte, die nicht nur der stereotypen Überlagerung eines Riffs über ein anderes oder dem „Karaoke-Stil“ entspricht. Ich habe versucht, Live-Loops aus Gitarre, Gesang und Lärm mit vorab aufgenommener Elektronik zu mischen, die in die Songs ein- und ausgeblendet wird. Jetzt sieht es so aus, als würde ich fast Stepptanzen, während ich auf der Bühne spiele und singe. Mein erstes Album als Dagger Moth trug den Selbsttitel und das zweite, das seit April 2016 erscheint, heißt Silk Around the Marrow. Ich habe immer meine eigenen Platten veröffentlicht. Seit kurzem habe ich auch die Unterstützung eines Vertriebs (Audioglobe), sodass mein letztes Album neben dem vorherigen auch auf Amazon, Spotify, ITunes und auf meiner Bandcamp-Seite erhältlich ist.

 

 

 

 

September 18th, 2024 by