Juni 30th, 2025 by Afrigal

udo matthias drums electronic software Afrigal Ed Force Basel

 

 

 

 

 

 

 

 

Ray Luzier

Web-Präsenz

Luzier ist kein klassischer Metal-Schlagzeuger, da er seit The Path of Totallity mit vielen elektronischen Effekten arbeitet. Als Einflüsse bezeichnet er AC/DC, Iron Maiden, Marilyn Manson und Nine Inch NailsNeben Schlagzeug beherrscht er die Gitarre und den Bass.

Man kann sehr wohl elektronische Klangmusik mit Rock und Metal verbinden!!!!

Raymond Lee „Ray“ Luzier (* 14. Juni 1970 in Pittsburgh, Pennsylvania) ist ein US-amerikanischer Schlagzeuger. Er ist seit 2007 Mitglied der Band Korn und bewegt sich stilistisch in den Bereichen Heavy Metal, Alternative Metal, Nu Metal und Industrial Metal sowie Hard Rock.Ray Luzier Master Session - Vic Firth Artists & EducationIm Jahr 1988 zog er nach Hollywood, um am Musicians Institute zu studieren. Der Durchbruch gelang ihm durch seine Arbeit mit David Lee Roth, mit dem er von 1997 bis 2005 spielte. In den 1990er Jahren spielte er zudem Schlagzeug für The Hideous Sun Demons.

Im Jahr 2007 bot sich für Luzier die Gelegenheit, der Band Korn beizutreten, nachdem David Silveria diese im Jahr 2006 verlassen hatte. Luzier flog nach Seattle, um an dem Vorspiel für den neuen Korn-Schlagzeuger teilzunehmen. Ausschlaggebend für seine Aufnahme in die Band war wohl, dass er nicht die geforderten sechs, sondern dreißig Stücke gelernt hatte. Im Jahr 2008, nachdem Luzier seine erste Show mit Korn in Dublin spielte, gab Frontmann Jonathan Davis bekannt, dass Luzier nun offizielles Mitglied der Band sei.

Im Jahr 2013 gründete er, gemeinsam mit Doug Pinnick und George Lynch, die Supergroup KXM. Im darauffolgenden Jahr erschien das erste Album der Gruppe.

 

 

Posted in Art Kunst allgemein, Klanglandschaften, Kunst Raum Neue Musik, Soundart, Udo matthias drums Tagged with: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

August 5th, 2022 by Afrigal

udo matthias drums electronic software – afrigal

 

 

 

 

Nathan Jonas „Joey“ Jordison

(* 26. April 1975 in Des Moines, Iowa; † 26. Juli 2021[1]) war ein US-amerikanischer Schlagzeuger und Gitarrist. Bekannt wurde er als Schlagzeuger der Band Slipknot und als Gitarrist von Murderdolls. Später war er Mitglied der Bands Scar the Martyr und Vimic.

https://www.youtube.com/watch?v=3lriThoK5YI

Joey Jordison (2008)
Jordison wuchs in Waukee, einem Vorort von Des Moines, auf. Er spielte gerne Basketball auf der Straße vor seinem Haus. Schon im jungen Alter befasste er sich mit der Musik, da seine Eltern ihn lieber vor das Radio setzten als vor den Fernseher. Mit dem Schlagzeugspielen begann er, als ihm seine Eltern ein Schlagzeug zu seinem achten Geburtstag schenkten.

Slipknot (1995–2013)

Joey Jordison (oben) mit Shawn Crahan beim Slipknot-Auftritt auf dem Soundwave Festival 2012
Joey Jordison (oben) mit Shawn Crahan beim Slipknot-Auftritt auf dem Soundwave Festival 2012

Von ihm stammt die Bezeichnung Maggots (Maden) für die Fans der Band. Jordison kommentierte dazu, dass er Maden für nützlich halte und die Fans damit positiv ansprechen wolle. Bei Slipknot führte Jordison die Nummer 1 (#1). Ihm wird auch der Entwurf des Bandlogos (ein neuneckiger Stern) sowie des groß geschriebenen K im Bandlogo zugeschrieben, weil er Fan der Band Korn war. Sein Lieblingssong der Band war „(sic)“. Er ist auf dem Cover des ersten Slipknot-Albums „Mate.Feed.Kill.Repeat.“ zu sehen, wie er nackt in einem Käfig kauert. Am 12. Dezember 2013 wurde über Slipknots offizielle Webseite der Ausstieg von Jordison bekannt gegeben. Am 2. Januar 2014 widersprach Jordison dieser Darstellung auf seinem eigenen Facebook-Profil.

Murderdolls (2002–2004, 2010–2011)

Neben Slipknot war Jordison Gitarrist der Band Murderdolls. Er hatte Gastauftritte auf Alben von Evil Justice und Marilyn Manson. Mit letzterem war der Schlagzeuger befreundet. Jordison ist in Mansons Tainted Love-Videoclip zu sehen. Im Gegenzug dazu ist Manson im Videoclip „Dead in Hollywood“ von den Murderdolls zu sehen. Im Juli 2013 gab Wednesday 13 in einem Interview bekannt, dass die Murderdolls keine weiteren Songs mehr aufnehmen werden.

Scar the Martyr (2013–2016)

Im April 2013 gründete Jordison zusammen mit Jed Simon und Kris Norris die Band Scar the Martyr. Zusammen mit Chris Vrenna und einem unbekannten Sänger wurde mit der Arbeit eines Albums begonnen. Am 21. Juni gab Scar the Martyr die Zusammenarbeit mit dem Sänger Henry Derek Bonner bekannt. Die Band löste sich nach einem Album und einer US-Tour wegen Unstimmigkeiten auf.

Nebenprojekte

Jordison vertrat beim Download Festival 2004 den erkrankten Schlagzeuger von Metallica, Lars Ulrich. Außerdem spielte er im selben Jahr auf der Amerikatour von Satyricon, weil deren Schlagzeuger Frost kein Visum bekam.

Posted in Afrigal Tagged with: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

August 7th, 2019 by Afrigal

udo matthias drums electronic software

 

 

 

 

Industrial Sounds

Industrial ist eine Kunst- und Musikrichtung, die sich ab der Mitte der 1970er-Jahre weltweit aus Elementen der experimentellen und Avantgarde-Musik sowie der Konzept- und Aktionskunst entwickelte.

gehört auch mit zu NOISE.

Throbbing Gristle

 

 

Posted in Afrigal Tagged with: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,