Harald Haerter’s Electric Roses
Harald Haerter (Gitarre)
Philipp Schaufelberger (Gitarre)
Ryan Carniaux (Trompete)
Bänz Oester (Bass)
Samuel Dühsler (Schlgazeug)
udo matthias drums electronic software Afrigal Ed Force Basel
Der 1958 in Zürich geborene Gitarrist Harald Haerter gilt in der internationalen Jazzszene als eine der großen Musikpersönlichkeiten.
Nach einer erfolgreichen Musikerkarriere übernahm Harald Haerter das Musiklabel UNIT und hat dieses während 15 Jahren konsequent weiter ausgebaut und zu einem internationalen Player geformt.
HARALD HAERTER – guitar „JOJO“ MAYER – drums, voice ROLAND PHILIPP – saxes WIETN WITO – electric bass BIBOUL DAROUICHE – percussion CHRISTOPH STIEFEL – synthesizers
Haerter studierte von 1980 bis 1984 am Berklee College of Music und bei John Scofield. 1985 gründete er das Intergalactic Maidenballet, mit dem er durch Europa tourte und mehrere Alben aufnahm: 1985 wurde ein gleichnamiges Album aufgenommen, das bei ITM erschien, die weiteren Produktionen Squaredance (1989) und Gulf (1994) enthielten zum Beispiel Beiträge prominenter Gastmusiker.
Mit Dewey Redman gründete er 1994 ein Quintett, das bei mehr als 150 Konzerten unter anderem mit Erik Truffaz, Arthur Blythe, Johannes Enders, Joe Lovano und Nils Petter Molvær auftrat. Nachdem der Saxophonist Michael Brecker Haerters Album Mostly Live gehört hatte, lud er ihn für 1997 zu einer Europatournee ein und veranstaltete mit ihm 1999 eine internationale Konzertserie. Zu seiner Band Catscan gehören derzeit Gitta Kahle und Hilaria Kramer.
Funk, Free, Bop und Rock
Rigythm Season 2
Harald Haerter’s Electric Roses
Harald Haerter (Gitarre)
Philipp Schaufelberger (Gitarre)
Ryan Carniaux (Trompete)
Bänz Oester (Bass)
Samuel Dühsler (Schlgazeug)
Posted in Afrigal, Jazz Tagged with: 1958, Arthur Blythe, Band Catscan, Berklee College of Music, BIBOUL DAROUICHE, Bop, CATSCAN, CHRISTOPH STIEFEL, Dewey Redman, Erik Truffaz, Free, Funk, Fusion, Gitta Kahle, Harald Haerter, Hilaria Kramer, Intergalactic Maidenballet, ITM, joe lovano, Johannes Enders, John Scofield, jojo Mayer, Michael Brecker, Nils Petter Molvær, Rock, ROLAND PHILIPP, Schweizer Gitarrist, WIETN WITO, Zürich
udo matthias drums electronic software afrigal Binzen
Lettner, der seit dem elften Lebensjahr Schlagzeug spielt, begann sein Jazzstudium an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst Graz. Im Jahre 2000 graduierte er mit Auszeichnung am Bruckner Konservatorium Linz.
1999 gewann er mit The Sidewinders, zu denen unter anderem Matthias Schriefl und Kristina Brodersen gehörten, den Biberacher Jazzpreis. Er spielte unter anderem mit Karl Ratzer, der WDR Big Band Köln, Nils Landgren, Bob Belden, Jocelyn B. Smith, Adrian Mears, Peter O’Mara, Martin Scales, Patrick Scales, Johannes Enders, Max Grosch, Andreas Radovan und Christian Radovan.
Seit 2000 gehört Lettner zu Klaus Doldingers Passport, wo er den langjährigen Passport-Drummer Wolfgang Haffner ersetzte. Weiter ist er festes Mitglied bei Joo Kraus – Basic Jazz Lounge (seit 2004) und Mitglied der Sabina Hank Band (seit 2008). Auch spielte er mit Rue Protzer (One Note Story).
Lettner ist an der Musikschule Linz als Schlagzeug-Lehrer tätig. 2004 erschien das Lehrbuch „A Rhythmic Concept for Funk/Fusion Drums“, das er gemeinsam mit Peter O’Mara verfasste. Im Dezember 2021 übernimmt er eine Professur im Fach Jazz-Schlagzeug am Jazz-Institut der Hochschule für Musik und Theater München.
Posted in Afrigal, Udo matthias drums Tagged with: A Rhythmic Concept for Funk/Fusion Drums, Ableton, Adrian Mears, Afrigal, Afrika, Andreas Radovan, Anthony Braxton, Art in general, Basel, Bern, Bob Belden, Bruckner Konservatorium Linz., C++, Christian Lettner, Chuck, ETH Zürich, Experimentelle Musik, Freiburg im Breisgau, Graz, Hamid Drake, Harry Lehmann, Hochschule für Musik und Theater München, Improvisierte Musik, Jazz, jimi hendrix, Jocelyn B. Smith, Johannes Enders, john coltrane, Joo Kraus, Karl Friedrich Gerber, Karl Ratzer, Klaus Doldinger's Passport, Klaus Weinhold, Kristina Brodersen, Lörrach, Luzern, Martin Scales, Matthias Schriefl, Max Grosch, Müllheim, Nils Landgren, Patrick Scales, Peter Giger, Peter O’Mara, Pierre Favre, Puredata, Resin Binzen, Rheinfelden, Rue Protzer, Sabina Hank Band, Soundart, The Sidewinders, Udo Matthias, WDR Big Band Köln, Weil am Rhein, Zürich