August 20th, 2025 by Afrigal

udo matthias drums electronic software Afrigal Binzen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bryan Spring

(* 24. August 1945) ist ein britischer Jazz-Schlagzeuger. Er wird manchmal auch als Brian Spring bezeichnet.

Er wurde in London, England, geboren. Spring war Autodidakt und begann im Alter von sechs Jahren mit dem Schlagzeugspielen, studierte später jedoch bei Philly Joe Jones. Von Mitte der 1970er bis Anfang der 1990er Jahre leitete er seine eigenen Trios und Quartette zusammen mit Don Weller und Art Themen. Später, bis in die 2000er Jahre, arbeitete er mit Mark Edwards und Andy Cleyndert zusammen. Spring war Mitglied von Gruppen wie Bill Le Sages Bebop Preservation Society, Alan Skidmores Quartett, Klaus Doldingers Passport und verschiedenen Besetzungen unter der Leitung von Stan Tracey.

Er hat auch mit anderen führenden britischen Jazzmusikern zusammengearbeitet, darunter Tubby Hayes, Dick Morrissey und Bobby Wellins, und hat amerikanische Musiker, insbesondere George Coleman und Charlie Rouse, bei ihren Besuchen in Großbritannien begleitet.

https://www.triorecords.co.uk/Bryan_Spring_CD.html

As leader/co-leader

  • 1980: Commit No Nuisance – with Don Weller
  • 2005: The Spirit of Spring – Bryan Spring Trio (Trio TR568)

 

As sideman

  • 1969: Free An‘ OneStan Tracey Quartet (Columbia SCX6385)
  • 1969: Hum DonoAmancio D’Silva Quartet (Columbia)
  • 1969: Our Point Of ViewFrank Ricotti (CBS 52668)
  • 1969: The Seven Ages of Man – The Stan Tracey Big Band (Columbia SCX6413)
  • 1970: PerspectivesStan Tracey Quartet (Columbia SCX6485)
  • 1970: BBC Top GearKeith Tippett Group (Unreleased)
  • 1971: Dedicated to You But You Weren’t Listening – The Keith Tippett Sextet (Vertigo 1/1971 LP)
  • 1972: Second PassportKlaus Doldinger – (Atlantic ATL 40417)
  • 1974: Under The SunNucleus (Vertigo 6360 110)
  • 1975: Captain AdventureStan Tracey Quartet (SJ102)
  • 1975: The Return Of Captain AdventureStan Tracey Quartet (TTTCDS753)
  • 1976: Under Milk WoodStan Tracey and Donald Houston (RCA PL25073), (TAA271)
  • 1976: Direct HitsNucleus (Vertigo 9286 019)
  • 1976: The Bracknell ConnectionStan Tracey Octet (Steam SJ103)
  • 1978: The Salisbury SuiteStan Tracey Octet (Steam SJ105)
  • 1981: Poem SongMarvin Hannibal Peterson (Mole 6)
  • 1996: Live at the Bull’s Head, BarnesDon Weller Big Band (33 Records)
  • 2000: Triple Exposure – Mark Edwards (Hi-Hat HHR0002)

Posted in Afrigal, Udo matthias drums Tagged with: , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Februar 7th, 2025 by Afrigal

udo matthias drums electronic software afrigal Binzen

 

 

 

 

 

 

 

Christian Lettner
undefined

Lettner, der seit dem elften Lebensjahr Schlagzeug spielt, begann sein Jazzstudium an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst Graz. Im Jahre 2000 graduierte er mit Auszeichnung am Bruckner Konservatorium Linz.

1999 gewann er mit The Sidewinders, zu denen unter anderem Matthias Schriefl und Kristina Brodersen gehörten, den Biberacher Jazzpreis. Er spielte unter anderem mit Karl Ratzer, der WDR Big Band Köln, Nils Landgren, Bob Belden, Jocelyn B. Smith, Adrian Mears, Peter O’Mara, Martin Scales, Patrick Scales, Johannes Enders, Max Grosch, Andreas Radovan und Christian Radovan.

Seit 2000 gehört Lettner zu Klaus Doldingers Passport, wo er den langjährigen Passport-Drummer Wolfgang Haffner ersetzte. Weiter ist er festes Mitglied bei Joo Kraus – Basic Jazz Lounge (seit 2004) und Mitglied der Sabina Hank Band (seit 2008). Auch spielte er mit Rue Protzer (One Note Story).

Lettner ist an der Musikschule Linz als Schlagzeug-Lehrer tätig. 2004 erschien das Lehrbuch „A Rhythmic Concept for Funk/Fusion Drums“, das er gemeinsam mit Peter O’Mara verfasste. Im Dezember 2021 übernimmt er eine Professur im Fach Jazz-Schlagzeug am Jazz-Institut der Hochschule für Musik und Theater München.

 

Posted in Afrigal, Udo matthias drums Tagged with: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

März 17th, 2022 by Afrigal

udo matthias drums electronic software

 

 

 

 

 

Bryan Spring

 

(geboren am 24. August 1945)[1] ist ein britischer Jazz-Schlagzeuger. Er wird manchmal auch als Brian Spring bezeichnet.

Er wurde in London, England, geboren. Spring war Autodidakt und begann im Alter von sechs Jahren, obwohl er später bei Philly Joe Jones studierte.[1] Von Mitte der 1970er bis Anfang der 1990er Jahre leitete er seine eigenen Trios und Quartette mit Don Weller und Art Themen.  Später, in den 2000er Jahren, arbeitete er mit Mark Edwards und Andy Cleyndert zusammen. Spring war Mitglied von Gruppen wie Bill Le Sage’s Bebop Preservation Society, Alan Skidmore’s Quartet, Klaus Doldinger’s Passport und verschiedenen Formationen unter der Leitung von Stan Tracey.

Er arbeitete auch mit anderen führenden britischen Jazzmusikern zusammen, darunter Tubby Hayes, Dick Morrissey und Bobby Wellins, und begleitete amerikanische Musiker, insbesondere George Coleman und Charlie Rouse, wenn diese im Vereinigten Königreich zu Gast waren.

 

Posted in Afrigal, Jazz, Udo matthias drums Tagged with: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,