August 13th, 2025 by Afrigal

udo matthias drums electronic software Binzen Afrigal

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Trash Metal

ist eine schnelle und extreme Spielart des Metal, die Anfang der 1980er Jahre entstand.

Istein- Marcel „Schmier“ Schirmer und Weil am Rhein Michael „Mike“ Sifringer

                                                     Michael Sifringer Discography: Vinyl, CDs, & More | Discogs

Oftmals wird Thrash Metal als Verschmelzung der Energie und Geschwindigkeit des Hardcore Punk mit den Techniken der New Wave of British Heavy Metal bezeichnet und war daher einigen frühen Metallern zu punk-lastig. Der ursprüngliche Thrash Metal zeichnet sich vor allem durch schnelles und präzises Riffing aus. Häufig wurde nur die offene E-Saite in Verbindung mit Powerchords verwendet. Thrash Metal wird allgemein als Ausgangspunkt für die extremen Metal-Stile angesehen The LHP Thrash Metal Primer nennt die Punk– und Skater-Subkultur (Patrick Munz), wo der Ausdruck to thrash für Slam-Dancing und den typischen Schlagzeug-Beat gestanden habe, als Ursprung des Genrebegriffs. Im 1981 gegründeten kalifornischen Skater-Magazin Thrasher schrieb Pushead über Hardcore und Metal, 1982 folgte die Kompilation New York Thrash von Reach Out International Records (ROIR) mit New Yorker Bands wie Bad Brains, Beastie Boys und Kraut und 1983 das erste Thrash-Bash-Konzert in Columbia, Missouri mit Auftritten von Die Kreuzen und lokalen Bands. Die Kreuzung von Hardcore und Metal wurde auch als Crossover bezeichnet. Marcel „Schmier“ Schirmer von Destruction zufolge entstand die Stilbezeichnung in dem Lied Whiplash von Metallica, laut Scott Ian von Anthrax war den Initiatoren das Entstehen einer neuen Szene aber noch nicht klar.

Der Hardcore Punk (häufig als Hardcore abgekürzt) entstand Ende der 1970er-Jahre in den Vereinigten Staaten und unabhängig davon im Vereinigten Königreich als radikalere und schnellere Weiterentwicklung des Punk-Rocks. Die ursprüngliche Hardcore-Ära gilt seit Mitte der 1980er-Jahre als beendet, als Hardcore begann, sich in unterschiedliche Subgenres aufzuspalten. Seitdem gibt es zum einen sogenannte „Old-School“-Gruppen, die sich am ursprünglichen Hardcore-Punk orientierten, zum anderen entwickelten sich zu jener Zeit Bands, die stärker andere Musikstile, so auch Metal, miteinbezogen und deshalb eher dem Post-Hardcore zugeschrieben werden. Diese sich dennoch stark mit Punk-Rock identifizierende Bands wurden damals als „New-School“-Hardcore bezeichnet.

Erst später wurden die Begriffe auch als Spaltung verstanden, als der „New-School“-Begriff fast nur noch für einen Teil der Bands dieser Entwicklung verwendet wurde, deren Musik und Selbstverständnis stark am Metal orientiert war und deren Stilentwicklung letztlich im Metalcore mündete.

Der Hardcore-Punk hatte großen Einfluss auf später folgende Musikrichtungen wie Grunge, Crossover oder Extreme Metal.

and today!!

Posted in diverse Links, drummer, Udo matthias drums Tagged with: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Juli 3rd, 2025 by Afrigal

udo matthias drums electronic software Afrigal Ed Force Basel

 

 

 

 

 

 

 

Tomas Nils Haake

(born 13 July 1971) is a Swedish musician known for being the drummer and primary lyricist of the extreme metal band Meshuggah.

Known for his polymeters and technical ability, Haake was named the fifth best „Modern Metal“ drummer by MetalSucks.net in 2012. In the July 2008 edition of Modern Drummer magazine, Haake was named the number one drummer in the „Metal“ category, as decided upon in the magazine’s Readers‘ Poll. He was also included in 100 Greatest Drummers of All Time list by the Rolling Stone magazine (occupying the 93rd position).

LOVE YOUR WORK!!

 

Haake writes the majority of Meshuggah lyrics and also contributes spoken vocals on several songs („Choirs of Devastation“ on the album Contradictions Collapse, „Inside What’s Within Behind“, „Suffer in Truth“, and „Sublevels“ on the album Destroy Erase Improve, „Sane“, „The Exquisite Machinery of Torture“ on the album Chaosphere, „Spasm“ on the album Nothing, as well as on several tracks on the album Catch Thirtythree and on the song „Dancers to a Discordant System“ from obZen).

Haake also provides spoken vocals on Meshuggah guitarist Fredrik Thordendal’s solo album Sol Niger Within and vocals on the song „Futile Bread Machine (Campfire Version)“ from The True Human Design.

Haake has cited musicians from heavy metal, jazz fusion and progressive rock as influences. He cites English bands such as Iron Maiden and Black Sabbath, American bands such as Metallica, Slayer, Megadeth, Anthrax, Testament and Metal Church, and Canadian band Rush. His favourite drummers include Phil Rudd (AC/DC), Bill Ward (Black Sabbath), Vinnie Appice, Lars Ulrich (Metallica), Dave Weckl, Sebastian Thomson (Trans AM), Sean Reinert (Cynic), Neil Peart (Rush), Ian Mosley (Marillion), Terry Bozzio (Missing Persons and Frank Zappa), Vinnie Colaiuta and Gary Husband.

Posted in Afrigal, drummer Tagged with: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,