Juli 3rd, 2024 by Afrigal
udo matthias drums electronic software

 

 

 

 

 

 

 

Chris Cutler

 (* 4. Januar 1947 in Washington, D.C., USA) ist ein britischer Schlagzeuger, Perkussionist, Komponist, Schriftsteller und Musiktheoretiker. Bekannt wurde er vor allem durch seine Arbeit mit den englischen Avantgarde-Rock-Bands Henry Cow und Art Bears, als Initiator der Rock-In-Opposition-Bewegung und als Gründer des Plattenlabels und -vertriebs Recommended Records.

undefined

Cutler wuchs in England auf. Er hat keine formale Musikausbildung, sondern ist ein Autodidakt. Als Schüler beschäftigte er sich mit Banjo, Gitarre, Trompete und Flöte, bevor er sich für das Schlagzeug entschied. Er gründete seine erste Band 1963, die Coverversionen von Instrumentalstücken der Shadows und der Ventures aufführte; dann spielte er in Rhythm-and-Blues– sowie Soulbands, 1966 wurde er drei Jahre lang Mitglied der Band Louise, die in London psychedelische Musik spielte. Mit Dave Stewart gründete er 1971 The Ottawa Music Company, ein großformatiges Rock-Orchester, bevor er Mitglied von Henry Cow wurde.

Cutler arbeitet in den Grenzbereichen von Rock-, Jazz– und Avantgarde-Musik. Er ist auf insgesamt weit über 100 Plattenveröffentlichungen zu hören und war – neben den vorgenannten Bands – Mitglied oder Gastmusiker zahlreicher weiterer Formationen, darunter u. a. Pere Ubu, The Residents, Cassiber und Gong. Ein langjähriger und häufiger musikalischer Partner ist der Gitarrist Fred Frith; andere Kollaborationen gab es insbesondere mit Tom Cora, Peter Blegvad, Lutz Glandien, Tim Hodgkinson, Lindsay Cooper und Alfred Harth. Dazu kommen zahlreiche Veröffentlichungen und Auftritte unter eigenem Namen.

Darüber hinaus hat Cutler zahlreiche Essays und Texte zur Musik geschrieben und ein Buch über die politische Theorie der Pop-Musik veröffentlicht. (File Under Popular, 1984). Er ist Mitglied der International Association for the Study of Popular Music (IASPM) und hält Vorträge und Podiumsdiskussionen zu musiktheoretischen Themen.

 

 

 

 

 

Posted in Afrigal, Art Kunst allgemein, Udo matthias drums Tagged with: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Februar 14th, 2021 by Afrigal

udo matthias drums electronic software

 

 

 

 

Fred Frith

(* 17. Februar 1949 in Heathfield, East Sussex) ist ein britischer Komponist, Improvisator, Multi-Instrumentalist (Gitarre, Violine, Bassgitarre, Third-Bridge-Gitarre, Klavier, Xylophon, Stimme) und Hochschullehrer.[1]

Bildergebnis für Fred Frith

****************** *****************

 

Fred Frith, guitar
Barry Guy, double bass
Daniela Cattivelli, electronics
Samuel Dühsler, percussion

 

 

Tagged with: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,