September 1st, 2025 by Afrigal

udo matthias drums electronic software Afrigal Binzen

 

 

 

 

 

 

 

 

Irene Ketikidi

Geerdet, spirituell, geradlinig, komplex & echt fett.

Als Alumni von Londons renommiertem ICMP wurde Irene Ketikidi mit ihrer

Live-PerformanceMusic — Irene Ketikidi

von „Rambler“ bei Steve Vais Guitar Nation Masterclass 2010 in London berühmt. Seitdem hat sie zwei Soloalben veröffentlicht, international tourte und sich als leidenschaftliche Hauptdarstellerin einen Namen gemacht.

Ihr Debütalbum „Martial Arts and Magic Tricks“ (2013) erhielt positives Feedback von Guthrie Govan, Greg Howe, Nita Strauss und David Kilminster, die ihr erlaubten, ihre ersten großen Open-Act-Slots zu landen und beträchtliche Medienaufmerksamkeit zu erhalten. Sie wurde im legendären Young Guitar Magazine in der „Heroines of Now“-Kolumne sowie in zahlreichen Webzines wie Guitar World, Guitar Interactive und Guitar Girl Magazine vorgestellt.

Ihr mit Spannung erwartetes zweites Album „A Sky For All“ wurde 2018 veröffentlicht, aber leider wurde die anschließende Promo-Tour von der Pandemie unterbrochen. Trotz des jüngsten Mangels an Live-Events eröffnete Irene 2019 Nick Johnstons Einzelausstellung in Athen und trat im Juni desselben Jahres als Gast im Nita Strauss’ Chance Theater [NY]-Konzert auf.

Als Aufnahmekünstlerin und Sessionmusikerin hat sie mit einer Vielzahl von Künstlern aus einer Vielzahl von Stilen zusammengearbeitet, die alles von Gothic Metal und Kunst Pop bis hin zu klassischem Rock, Hip Hop und Country abdecken. Zu ihren Kollaborationen gehören The Black Capes, Lia Hide, Sober on Tuxedos, AKS, Colm Kirwan, Jozette.

Gleichzeitig hat ihr technisches Können zusammen mit einem unersättlichen Wunsch, ihre eigenen Grenzen zu schieben, sie dazu gebracht, an herausfordernden Projekten wie Phyllida Lloyds bahnbrechendem „Julius Caesar“ im Londoner West End teilzunehmen, einer Hommage an Jon Lords Musik, die von der Athener Konzerthalle produziert wurde, wo sie mit dem weltbekannten Film „Cavo“ spielte. Ende 2023 veröffentlichte Irene ihre neue Single „MAGGOTS“ und trat mit ihrer Soloband in einem ausverkauften Instrumentalgitarrenfestival, der Guitar Experience, auf. Die Show wurde live aufgenommen und gefilmt und hat jetzt über 1.000.000 Aufrufe auf YouTube gesammelt.

Irene wurde auch als Gitarrenlehrerin auf TrueFire.com und bei Gibsons offizieller Guitar-App vorgestellt, wo sie monatliche gitarrenverlegende Videos und komplette Gitarrenkurse beisteuert. Irene wird von Klotz-Kabeln, Rotosound-Strings, Tsakalis Audioworks-Effekten und Gruv Gear-Zubehör unterstützt.

Geerdet, spirituell, geradlinig, aber komplex und definitiv so eklektisch wie alle ihre Helden, wird Irene garantiert niemanden hinterlassen, der sie enttäuscht sieht. Ihre echte Liebe zu ihrem Instrument und Handwerk kommt von dem Moment an, in dem sie auf die Bühne tritt und eine Aura schafft, die einfach unwiderstehlich ist.

 

 

Posted in Afrigal Tagged with: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Juli 18th, 2021 by Afrigal

udo matthias drums electronic software

 

 

 

 

 

 

Greg Howe

Gregory „Greg“ Howe (* 8. Dezember 1963 in New York City) ist ein US-amerikanischer Gitarrist. Er ist als Studiogitarrist für verschiedenste Künstler tätig und betätigt sich als Komponist.

 

 

 

Howe wurde entdeckt von Mike Varney von Shrapnel Records. 1988 veröffentlichte Howe sein erstes Album für Varneys Label. Das Album wurde von der Zeitschrift Guitar World im Jahre 2009 als das zehntbeste aller je veröffentlichten Shred-Gitarrenalben ausgezeichnet.[1]

Howe hat mit unterschiedlichsten Musikern zusammengearbeitet. So hat er als Bühnengitarrist für Michael Jackson auf dessen HIStory Tournee gearbeitet. Für Enrique Iglesias hat er als Gitarrist auf dessen Bühnentourneen durch Europa gearbeitet. Howe arbeitete zudem als Gitarrist für NSYNC. Seit einigen Jahren arbeitet er als Bühnengitarrist für Justin Timberlake und als Studiomusiker für Laura Pausini.

Seit 2008 spielt er in Eddie Jobsons Musikgruppe UKZ mit. 2017 war er Mitglied im Projekt ‚Protocol‚ des Drummers Simon Phillips, spielte dort die CD ‚Protocol IV‚ ein und ging mit dem Projekt auf Tour.

Greg Howe lebt in Long Beach (Kalifornien).

 

 

 

Posted in Afrigal Tagged with: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,