Ted Greene

udo matthias drums electronic software Afrigal Binzen Basel Ted Green Joseph Hunter Byrd Jr.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Theodore („Ted“) Greene

(* 26. September 1946 in Los Angeles; † 23. Juli 2005 in Encino) war ein amerikanischer Fingerstyle-Jazz-Gitarrist, Lehrbuchautor und Pädagoge.

Greene begann mit im Alter von elf Jahren Gitarre zu spielen. Bereits als Jugendlicher

And More about Ted on Teaching

war er ein versierter Gitarrist und spielte in verschiedenen R&B-Bands. Er begann ein Studium der Buchhaltung an der Universität Cal State Northridge, gab dies jedoch wieder auf, um sich der Musik zu widmen.

Selbst studierte er sein Leben lang alle erhältlichen Bücher über Musiktheorie, insbesondere klassische Musik der Jahre 1600 bis 1900. Es gelang ihm dadurch, seinen Studenten sehr komplexe Strukturen westlicher Musik in Form von einfachen, spielbaren Etüden näherzubringen. Oft übertrug er pianistische Konzepte auf die Gitarre. Sein Repertoire reichte von Jazzstandards über Popsongs bis hin zu Chorälen von Johann Sebastian Bach, welche er umschrieb. In zahlreichen Unterrichtsblättern, die sich heute im Internet befinden, verstand er es musikalische Techniken verständlich zu analysieren und genreübergreifend zu vermitteln.

Greene arbeitete typischerweise als Gesangsbegleiter, was er bevorzugte, weil er Gruppeneinstellungen restriktiv fand. Während er ein gefragter Session-Musiker war, leitete er einen Großteil seines Einkommens aus Nachhilfe ab. Er schrieb vier Bücher zum Thema Jazz-Gitarren-Performance und -Theorie: Chord Chemistry, Modern Chord Progressions: Jazz and Classical Voicings for Guitar und die zweibändige Jazzgitarre: Single Note Soloing.

 

Sein Spielstil umfasste Techniken wie harfenartige Arpeggios, kombiniert mit sanftem, geschmackvollem Halsvibrato, das einen „Schimmer“ für seinen Klang erzeugte. Andere bemerkenswerte Techniken waren das Spielen von Songs mit einer Walking Basslinie mit gleichzeitigen Melodien. Greene nutzte Kontrapunkt, um in einer Vielzahl von Stilen zu improvisieren und zum Beispiel einen Jazzstandard wie Autumn Leaves im Barockstil zu spielen. Er verwendete eine große Vielfalt von Akkord-Voicings, oft erzeugte er den Effekt von zwei gleichzeitigen Spielern.

Greene nahm ein Album auf, Solo Guitar, das von William Perry und Leon White produziert wurde und 1977 auf PMP Records veröffentlicht wurde. Das Album enthält keine Overdubbing (Aufnahmen auf mehreren Tracks).

Obwohl Greene der Öffentlichkeit nicht bekannt ist, wurde er von Gitarristen respektiert. Gitarrist Steve Vai hat Greenes musikalisches Wissen und seine Wahrnehmung auf Solo Guitar gelobt und erklärt, dass Greene „mit dem Potenzial harmonischer Konstruktionen in Berührung kommt“, was es ihm ermöglicht, eine „organische und inspirierte Hörfreude“ zu schaffen. In einer Diskussion mit Robert Fripp aus dem Jahr 1982 beschrieb John McLaughlin Greene als „wirklich unglaublich“ und bemerkte, dass „es so schwierig ist, sich auf harmonischer Weise auf eine Gitarre zu bewegen, die man auf einem Keyboard tun kann. Er ist der einzige Gitarrist, der dieses Ding erreicht, das mich wirklich anmacht.“

American Metaphysical Circus

Joseph Hunter Byrd Jr. (* 19. Dezember 1937 in New York City) ist ein US-amerikanischer Komponist, Musiker und Akademiker.

Genres Experimentelle Musik, Minimalmusik, postmoderne Musik, psychedelischer Rock, experimenteller Rock, Stubenmusik
Beruf(e) Komponist, Arrangeur, Produzent, Sänger, Pädagoge
Instrument(e) Klavier, Orgel, Synthesizer, Kalliop, Harfe, Gesang
Jahre aktiv Ende der 1950er Jahre–heute

Byrd, c.1968

Ich schrieb und spielte Musik und entwickelte eine Beziehung zu einer Gruppe von Dichtern, die unter Cages Einfluss geraten waren. Ich habe elektronische Musik bei Richard Maxfield an der New School studiert. Aber meistens schaute und hörte ich zu und staunte. Im Gegensatz zu vielen von Cages Schülern, die das Geld hatten, um ihre Kunst zu verfolgen… Ich musste Vollzeit arbeiten, um zu überleben.

 

 

 

Ted Greene: Sound, Time, and Unlimited Possibility, von Gitarrist Terrence McManus, veröffentlicht im Jahr 2015, ist die umfassendste Analyse von Greenes Werk, die existiert.

Greene half Fender, eine 1952 Telecaster Vintage-Neuauflage (ihre erste solche Neuauflage) zu entwerfen, indem er auf seine Sammlung von alten Telecastern, Esquires, Broadcasters und ..

 

 

 

 

 

Greene starb in seiner Wohnung in Encino im Alter von 58 Jahren an einem Herzinfarkt. Im Jahr 2009 schrieb Barbara Franklin die Biografie My Life with The Chord Chemist: A Memoir of Ted Greene, Apotheosis of Solo Guitar. Sie starb am 13. August 2011.

 

Oktober 23rd, 2025 by Afrigal