Ibrahim Maalouf

udo matthias drums electronic software Afrigal Binzen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ibrahim Maalouf

undefined

Ibrahim Maalouf (* 5. Dezember 1980 in Beirut) ist ein französisch-libanesischer Musiker (Trompeter und Pianist), Komponist und Arrangeur.

Ibrahim Maalouf stammt aus einer Familie von Akademikern und Künstlern. Er ist der Sohn des Trompeters Nassim Maalouf und der Pianistin Nada Maalouf, Neffe des Schriftstellers Amin Maalouf und Enkelkind von Rushdi Maalouf, Journalist, Dichter und Musikwissenschaftler. Ibrahim Maalouf spielt auf einer mit vier Ventilen ausgestatteten Vierteltontrompete, so wie zuvor sein Vater, aber auch Don Ellis und andere. Sie ermöglicht es, arabische Maquam-Musik zu spielen.

Im Juli 2010 bekam er den Prix Frank Ténot als «französische Neuentdeckung» («Révélation») des Jahres den Jazz-Preis «Les Victoires du Jazz» in Juan-les-Pins.

Wegen des Bürgerkriegs flüchtete seine Familie aus dem Libanon nach Frankreich. Maalouf lebte mit seinen Eltern und seiner zwei Jahre älteren Schwester Layla in der Nähe von Paris, wo er bis zum Alter von 17 Jahren die Schule besuchte. Er legte sein Abitur am Lycée Geoffroy-Saint-Hilaire in Étampes (im Département Essonne) ab, mit dem Schwerpunkt Mathematik.

Nach bestandener Aufnahmeprüfung am Pariser Regionalkonservatorium (Conservatoire à rayonnement régional de Paris) durchlief er eine zweijährige Ausbildung als Schüler von Gérard Boulanger. Im Anschluss setzte er seine Studien an dem renommierten Pariser Konservatorium CNSM in der Klasse von Antoine Curé fort. Während seiner fünfjährigen Studienzeit nahm er an zahlreichen nationalen und internationalen Trompeten-Wettbewerben teil. Zwischen 1999 und 2003 war Maalouf Preisträger von 15 Wettbewerben in aller Welt. Seit 2006 unterrichtet er das Fach Trompete am Konservatorium von AubervilliersLa Courneuve.

Das künstlerische Schaffen Maaloufs mit seinen kulturellen Wurzeln, der Musik der Moderne, des Jazz und der Rockmusik war Thema eines 2004 und 2005 vom Regisseur Christophe Trahand realisierten und von Cocottes Minutes produzierten Dokumentarfilms. Dabei begleiteten die Filmemacher Maalouf während einiger Monate seine Konzerte und zeigen, wie Maalouf seine Inspiration sucht und welche Bedeutung hierbei die Beziehung zu seinem Ursprungsland hat.

September 6th, 2025 by