Metal

udo matthias drums electronic software Afrigal Binzen Munzinator (Patrick Munz) Skate Punk Metal Bernhard Matt (Undertaker)

 

 

 

 

 

 

 

 

Metal

In der Domäne Metal bin ich keine Spezialist, ich kann nur verdeutlichen, was ich daran liebe.

Fast alles habe ich von meinem Sohn Patrick gelernt. Der hat mit Patrick Hagmann, Brüggemann und vielen anderen bei uns im Keller abgehangen und geile Mucke gemacht. Außer dem Punk, Black Sabbath, Jimi Hendrix usw. und ……natürlich Iron Maiden.

Also ohne viele Worte. Als erstes fällt mir Meshuggah ein. Von denen habe ich alles. Dann Destruction (Weil am Rhein, Istein, s.extra Beitrag unter meinem Link), Triptykon (Norman Lonhard) dann Bernhard Matt (Undertaker), er lebt Metal seit vielen Jahren usw. usw. aus unserer Ecke (Basel-Lörrach). Dann Sodom, Accept, U.D.O., Doro und natürlich Megadeth und, und,

Sodom heute

 

Triptykon ist eine Black-Metal-/Death-Doom-Band rund um den Gitarristen und Sänger Thomas Gabriel Fischer. Die Gruppe gilt als Nachfolger der 2008 aufgelösten Band Celtic Frost.

Meshuggah (von hebräisch מְשׁוּגָּע meschuga für ‚verrückt‘, siehe auch meschugge) ist eine schwedische MetalBand aus Umeå. Ihre Musik enthält Elemente diverser Metal-Stile (beispielsweise Thrash– und Death Metal) mit starken Jazz-Einflüssen. Aufgrund der komplexen Rhythmiken und Tempowechsel ist auch die Einordnung zum Progressive Metal üblich. Die Band selbst klassifiziert sich als Experimental Metal.

Metal (englisch für „Metall“) ist eine Musikrichtung und eine gleichnamige Szene. Die Bezeichnung ist die Kurzform des Begriffs Heavy Metal, der heute vornehmlich die ursprüngliche Form dieser Musik bezeichnet.

Ihre Ursprünge liegen im Bluesrock und dem Hardrock Anfang der 1970er Jahre; sie zeichnet sich vor allem durch eine gitarren- und schlagzeugzentrierte Klangfarbe aus.

Seit den 1980er Jahren haben sich zahlreiche Substile etabliert, besondere Verbreitung fanden zum Beispiel Black Metal, Death Metal oder Power Metal. Mit zunehmender Stilvielfalt verbreiterte sich auch das Spektrum musikalischer Techniken immer weiter, die Bandbreite reicht von extrem einfach gehaltenen, meist rhythmisch sehr treibenden Liedstrukturen bis zu komplexen Kompositionen mit Parallelen zur klassischen Musik ( Bach), von gutturalem Gesang bis zu opernartigen Gesangstechniken, von extrem langsamen bis zu rasant schnellen Rhythmen. Ähnlich vielfältig sind die lyrischen und gestalterischen Themen der Metal-Szene, die von reiner Fantasy über Hassorgien, Religion, Melancholie bis zur politischen Gesellschaftskritik reichen.

Djent = der „tschuggende“ Metal-Gitarrensound + ein eigener progressiver Metal-Substil,
bei dem Technik und Rhythmus wichtiger sind als klassische Metal-Melodien.

Wichtige Bands des Djent Stil

 Meshuggah (Begründer des Sounds)

neueres:

https://www.youtube.com/watch?v=C7Vcok3nN8c

Meshuggah verwendet in ihrer Musik, die stark von Jazz und experimentellem Metal geprägt ist, keine einfache, feste Tonleiter. Stattdessen nutzen sie komplexe rhythmische Strukturen, Polyrhythmen und abgesenkte Stimmungen auf ihren 8-saitigen Gitarren, um den charakteristischen, dissonanten und progressiven Klang zu erzeugen, anstatt sich auf eine Standardtonleiter zu beschränken.
Warum keine feste Tonleiter?
    • Progressive Elemente: Meshuggahs Musik ist stark vom Progressive Metal und experimentellem Metal beeinflusst, was bedeutet, dass sie traditionelle musikalische Regeln oft hinterfragen oder umgehen.
    • Jazz-Einflüsse: Die starken Jazz-Einflüsse bringen eine Affinität zu komplexen Harmonien und dissonanten Klängen mit sich, die über die Grenzen einfacher Tonleitern hinausgehen.
  • Rhythmische Komplexität: Die Musik von Meshuggah ist bekannt für ihre Polyrhythmen und komplexen rhythmischen Unterteilungen. Diese rhythmische Komplexität ist wichtiger für ihren Sound als eine einzelne Tonleiter.
  • Experimentelle Gitarrenstimmungen: Die Verwendung von tief gestimmten 8-saitigen Gitarren ermöglicht einen extrem tiefen und verzerrten Klang, der die Verwendung von Standard-Tonleitern erschwert und oft unnatürlich klingen lässt, wenn man sie anwenden würde. 
Zusammenfassend lässt sich sagen:
Meshuggah definiert ihren Sound durch Innovation und das Überschreiten konventioneller musikalischer Strukturen. Statt einer einfachen Tonleiter zu folgen, nutzen sie eine Kombination aus Jazz-harmonischen Konzepten, rhythmischen Verschiebungen und tief gestimmten Instrumenten, um ihren einzigartigen und oft als „verrückt“ beschriebenen Stil zu schaffen. 

 

 

usw.usw.

 

August 14th, 2025 by Afrigal