Christian wurde 1948 als Sohnpolnisch–baltischer Eltern geboren. Sein Vater war Zigeuner und Violinist mit krimineller Laufbahn und seine drogenabhängige Mutter war ebenfalls Musikerin. Er ist Adoptivsohn des französischen Jazz-PianistenMaurice Vander, der unter anderen auch für Claude Nougaro spielte. Neben den musikalischen Einflüssen seiner Eltern und Stiefeltern, sowie häufige Besuche internationaler Musiker in den Elternhäusern prägten Vanders musikalische Entwicklung. Er war von Anfang der 1970er bis in die 1980er Jahre mit der am 12. Dezember 1950 geborenen Sängerin und Musikerin Stella Zelcer verheiratet, die ebenfalls tragende Rollen in seinen Bandprojekten innehat. Sie haben eine gemeinsame Tochter Julie, die ebenfalls bei vielen Musikprojekten ihres Vaters aktiv ist.
Von Magma habe ich alle Aufnahmen seit Jahren. Diese Band hat mich besonders beeinflußt und begeistert, weil sie eine eigene Sprache entwickelt hatte. Ich meine hier eine Sprache wie Deutsch, Englisch, …usw. (s.weiter unten – um)
Er ist für sein virtuoses Schlagzeugspiel ebenso bekannt wie für seinen Gesang und sein Klavierspiel. Er erreichte in der Liste der 100 besten Schlagzeuger aller Zeiten des Magazins Rolling Stone Platz 100. Als Komponist wurde er von Rock, Jazz, Klassik und der Oper beeinflusst. Vanders Musik kann man grob als Progressive Rock bezeichnen, aber sein Stil ist so einzigartig, dass er damit ein eigenes Genre, den Zeuhl, erschaffen hat. Zusammen mit Klaus Blasquiz kreierte Vander die KunstspracheKobaïanisch, die beiden größere künstlerische Ausdrucksmöglichkeiten bot als die französische oder englische Sprache. Bei Magma tritt Vander häufig unter seinem PseudonymZebëhn Straïn dë Ğeuštaah (etwa Aussprache: [‚zebɛn ʃtrain dɛ ‚gœʃta]) auf. Der kobaïanische Begriff Zeuhl bedeutet „himmlisch“ und ist die Abkürzung für zeuhl wortz, himmlische Musik.
Ab 1983 trat er mit der Gruppe Offering auf, mit der er zwei Doppelalben einspielte. Von 1992 bis 1995 leitete er die Gruppe Les Voix de Magma. 1994 schufen Vander und Simon Goubert die Band Welcome, die aus 2 Schlagzeugern, 2 Bassspielern, 2 Saxofonisten und einem Pianisten bestand. Seit 1996 tourt Vander wieder mit Magma in wechselnden Besetzungen.
Das Credo ist einer der Hauptbestandteile des christlichen Gottesdienstes und stellt ein gemeinsames Glaubensbekenntnis der versammelten Gemeinde dar. Der Text ist Bestandteil zahlreicher Messvertonungen.
Non Credo ist das in Los Angeles ansässige Duo der Multiinstrumentalisten /Komponisten Joseph Berardi und Kira Vollman. In erster Linie Schlagzeuger bzw. Sänger, reicht ihre musikalische Palette mit Non Credo weit über den Rahmen ihrer Hauptinstrumente hinaus.Klarinetten, Marimbas, Akkordeons, Cellos, kaputte Keyboards, billige Elektronik, verändertes Kinderspielzeug und alles andere, was ihnen in den Weg kommt, wird verwendet. Nichts ist heilig, nichts ist verschwendet. Kiras Stimme zeigt eine bemerkenswerte Bandbreite, sowohl tonal als auch emotional, und ihre musikalische Landschaft ist ebenso weitreichend. Ihre bezaubernden Songs und eindrucksvollen Stimmungen schöpfen aus allen Stilrichtungen und Epochen der Musik, von zeitgenössischen experimentellen Formen über Cartoons am Samstagmorgen bis hin zu Filmmusiken und Kriegsgesängen der Zwerge. Aber sie können genauso begeistert sein von einer Seite von Edward Gorey, einem B-Movie voller Rauch und Nebel, einer verdrehten Bruegel-Landschaft oder einem belauschten Gespräch in einem Late-Night-Dinner. Von Gothic-Thriller über Film Noir Dunst bis hin zu verstörtem Märchen wird ihr Publikum auf eine Reise mit vielen Umwegen und dunklen Gassen geführt. Farbenfrohe Charaktere bewohnen ihre Welt und erzählen Geschichten über die alltäglichen Elemente des Alltags… Gier, Lust, Hass und lähmende Angst. Sie sind sich nie sicher, wohin diese Reise führen wird, aber seien Sie darauf vorbereitet, seekrank zu werden, verprügelt, ins Gefängnis geworfen zu werden, sich zu verlieben, sich eine sexuell übertragbare Krankheit zuzuziehen, Ihr Herz brechen zu lassen, Ihre Brieftasche zu stehlen, shanghaied zu werden, an Schweine gefesselt und gekreuzigt zu werden.
Die musikalische Zusammenarbeit zwischen Joseph Berardi und Kira Vollman lässt sich bis in die 1980er Jahre mit einem Projekt zurückverfolgen, das sie HumDrum nannten, ein Duo aus reiner Stimme und Percussion. Auf der Suche nach Expansion investierten sie in Aufnahmegeräte und begannen, andere verschiedene Instrumente, die jeder von ihnen spielte, hinzuzufügen, und Non Credo war geboren. Dies führte zu einem Kompositionsstil, der vollständig in die Darbietungen der Komponisten integriert und von ihnen abhängig ist. Sie interessieren sich für die Erweiterung der Liedform, indem sie auf manchmal filmische Weise Atmosphären um eine Reihe von Texten schaffen.
1 Sporco Mutande 2 Curious Couplings 3 Slips Thorugh Fingers 4 Piano Urine 5 Ambrosdia And Arsentic Tango 6 We Can Build You 7 Entzauberung 8 Snake Oil 9 Hacked 10 Big Teeth 11 Pay & Learn 12 Tokyorama 13 Miliza Three Flights Down 14 Arms Trodden Off By The Cows 15 Joyeria 16 Looking For Eddie 17 Happy Wretched Family On „Happy Wretched Family“,
Voice, Clarinet, Bass Clarinet, Electric Bass, Electric Guitar, Piano – Kira Vollman
Kira Vollman
Non Credos Debüt-LP „Reluctant Hosts“ wurde 1988 von No Man’s Land, der deutschen Tochtergesellschaft von Recommended Records, veröffentlicht und im Jahr 2000 erneut auf CD veröffentlicht. 1995 veröffentlichten sie „Happy Wretched Family“ auf dem bekannten kanadischen Label. Les Disques Victo. Ihre dritte CD, Impropera, eine improvisierte, unpassende Koboldoper, wurde 2006 auf dem französischen Progressive-Label Gazul/Musea veröffentlicht. Sie sind auch auf mehreren CD-Compilations in Europa und den USA erschienen und haben Musik für Film, Radio, Tanz und Performance-Stücke komponiert. Ihre Veröffentlichung „Orphans“ sammelt einige dieser Compilation-Auftritte und enthält sowohl die frühesten als auch die neuesten Aufnahmen von Non Credo. Sie sind sehr aktiv in der Live-Musikszene von Los Angeles, treten in Galerien, Theatern, Museen und Rockclubs auf und haben auf Festivals für Neue Musik in den USA, Kanada (Musique Actuelle) und Europa gespielt. Diese kraftvollen Live-Auftritte mischen Gesang mit Improvisation, wobei sie stets auf ihren ausgeprägten Sinn für Struktur achten. Ihre Improvisationen nehmen normalerweise die Form von „Instant-kompositionen“ an und nicht von freiem Geschwätz. Im Gegensatz zu mancher Improvisation weiß Non Credo, wann man aufhören muss.
Hammond lebt in Linz. Seit 1989 ist er Professor an der Jazzabteilung der dortigenAnton Bruckner Privatuniversität. Er ist nicht nur als Schlagzeuger und Perkussionist hervorgetreten, sondern auch als Komponist groß angelegter Werke für klassisch kammermusikalische Besetzungen. Daneben hat er bisher vier Gedichtbände vorgelegt.
Leonard Clyde King Jr. wurde am 14. Februar 1948 im Burton Mercy Hospital, East Hancock in Brush Streets, Detroit, Michigan, geboren. Er wurde sehr früh musikalisch inspiriert und erhielt seinen ersten Plattenspieler im Alter von 3 Jahren. „In jenen Tagen war Detroit seit vielen Jahren eine ECHTE Musikstadt. Man müsste praktisch die Finger in den Ohren haben, wenn man den kulturellen Reichtum ignorieren wollte, den die Stadt trotz ihrer sozialen Gegensätze zu bieten hat. Mein Vater, LC King, war ein Elektromechaniker, der besaß Jukeboxen und andere Verkaufsautomaten, außerdem liebte er Musik. In unserem Haushalt gab es zwei Räume, die KEINE Schallplatten hatten – die Küche und das Badezimmer.“
„Obwohl ich ziemlich früh Sänger in der Grundschule die Hits von Chuck Berry, Frankie Lyman and the Teenagers, Fats Domino und anderen gesungen habe, habe ich ALLE Instrumente und viel Musik gehört. Die Trommeln hallten am stärksten in mir nach, aber ich verstand schon sehr früh meine Beziehung zu jedem in einem Ensemble – ob klein oder groß. Ich benutzte alles, was in unserem Haus verfügbar war, um Trommelklänge zu imitieren, besonders die Küchenmöbel. Eines Nachmittags war ich es, der Lineale auf Stühlen benutzte, welche meine Mutter kürzlich neu gepolstert hatte, und ich machte Dellen in sie, ohne Rücksicht auf Verluste. Ich sagte: „Uh-ohh“, weil ich einfach DACHTE, dass sie mich dafür kriegen würde, weil ich die Stühle demolierte. Stattdessen fragte sie mich, ob ich Schlagzeugunterricht nehmen möchte. Natürlich habe ich zugesagt und war erleichtert, dass sie gute Laune hatte.“
1992 nahm er unter eigenem Namen das Fusion-Album Just Advance(Big World) auf; mitwirkende Musiker waren Marcus Miller undHiram Bullock. In den 2000er Jahren spielte er bei Rodney Jones.
Neben seiner Tätigkeit als Musiker arbeitet Dennard als Musikpädagoge, zu seinen Schülern zählt u. a. Jackie Barnes, Jay Rosen, Ken Serio und Paul Goldberg. Ferner schrieb er eine Reihe von Artikeln zu musikpädagogischen Themen und veröffentlichte die DVD The Studio/Touring Drummer. Inzwischen ist er Professor an der Berklee School of Music.