Februar 4th, 2022 by Afrigal

udo matthias drums electronic software

 

 

 

 

Johann Sebastian Bach

(* 21. Märzjul. / 31. März 1685greg. in Eisenach, Sachsen-Eisenach; † 28. Juli 1750 in Leipzig, Kurfürstentum Sachsen) war ein deutscher Komponist, Kantor, Hofkonzertmeister, Violinist sowie Orgel- und Cembalovirtuose der Barockmusik aus Thüringen. In seiner Hauptschaffensperiode war er Thomaskantor zu Leipzig. Er ist der prominenteste Vertreter der Musikerfamilie Bach und wird zu den größten Komponisten der Musikgeschichte gezählt. Seine Werke beeinflussten nachfolgende Komponistengenerationen und inspirierten musikschaffende Künstler zu zahllosen Bearbeitungen. Nach eigenem Bekunden schrieb Bach seine Musik

„… zur Ehre Gottes und Recreation des Gemüts. Wo diese nicht in Acht genommen wird, da ist’s keine eigentliche Music, sondern ein teuflisches Geplärr und Geleyer.“

Hmm??

Damals gab es noch keine „MUSIKLEHRER“ die alles wissen.

John Cage soll gesagt haben, dass Bachs Ansatz dem einer Nähmaschine gleicht.

Bach als Mathematiker

 

Johann Sebastian Bach; credit Wikimedia

Johann Sebastian Bach (1685-1750) was not a mathematician in a strict sense of the word. There is no “Bach convergence theorem” in real analysis, nor is there a “Bach isomorphism theorem” in algebra. Bach had no formal training in mathematics beyond elementary arithmetic.

But, as we will see, Bach was definitely a mathematician in a more general sense, as a composer whose works are replete with patterns, structures, recursions and other precisely crafted features. There are even hints of Fibonacci numbers and the golden ratio in Bach’s music (see below). Indeed, in this larger sense, Bach arguably reigns supreme over all classical composers as a “mathematician,” although Mozart is a close second.

Certainly in terms of sheer volume of compositions (or even the sheer volume of “mathematical” compositions), Bach reigns supreme. The Bach-Werke-Verzeichnis (BWV) catalogue lists 1128 compositions, from short solo pieces to the magnificent Mass in B Minor (BWV 232) and Christmas Oratorio (BWV 248), far more than any other classical composer. Bach regularly garners the top spot in listings of the greatest composers, typically followed by Mozart and Beethoven.

Further, Bach’s clever, syncopated style led the way to twentieth century musical innovations, notably jazz. Contemporary pianist Glenn Gould, for instance, is equally comfortable and adept playing modern jazz and Bach’s The Well-Tempered Clavier.

Mathematics and music

Just as some of the best musicians and composers are “mathematical,” so too many of the best mathematicians are quite musical. It is quite common at evening receptions of large mathematical conferences to be serenaded by concert-quality musical performers, who, in their day jobs, are accomplished mathematicians of some renown.

 

Albert Einstein playing his violin

Albert Einstein playing his violin.

Perhaps the best real-life example of a mathematician-musician was Albert Einstein, who was also an accomplished pianist and violinist. His second wife Elsa recalled how Albert, during deep concentration on a mathematical problem, would often sit down with a piano or violin and play for a while, then return to his work. Once, after a two-week period of intense research interspersed with random music playing, Einstein emerged with the first working draft of his paper on general relativity. He later said, “If … I were not a physicist, I would probably be a musician. I often think in music. I live my daydreams in music. I see my life in terms of music.”

So who were Einstein’s two favorite composers? You guessed it — Bach and Mozart.

There does seem to be a credible connection between the sort of mental gymnastics done by a mathematician and by a musician. To begin with, there are well-known mathematical relationships between the pitch of various notes on the musical keyboard. An octave is separated by a factor of two; a fifth interval (say C to G) by the ratio 3/2. A significant innovation in the 17th and 18th century was the rise of the “tempered” musical scale, where two adjacent notes on the keyboard are separated in ratio by the twelfth root of two = 1.059463… Bach himself was the first major composer to employ this tempered scale, a feature he exploited with gusto in The Well-Tempered Clavier (BWV 846-893).

But beyond mere analysis of pitches, it is clear that the arena of musical syntax and structure has a very deep connection to the sorts of syntax, structure and other regularities that are studied in mathematical research. Bach and Mozart are particularly well-known for music that is both beautiful and structurally impeccable. As Salieri explained in the musical “Amadeus,” referring to Mozart’s music, “Displace one note and there would be diminishment. Displace one phrase and the structure would fall.”

Examples of Bach’s “mathematics”

Bach was a master of musical structures. His works typically start with a fairly simple theme. In the case of the Brandenburg Concerto #5 (BWV 1050), it is a simple four-note pattern. He then typically combined the theme with offsets (think of a chorus singing “rounds”), reversals, inversions and other variations, all presented with multiple overlapping “voices,” producing a stunning polyphonic effect.

Andrew Qian illustrates Bach’s methods by analyzing Fugue #16 from Book I of The Well-Tempered Clavier, BWV 861 (note however that Qian erroneously says Book II):

 

 

Note here that the third bar of the bass clef is merely an inversion of the main theme in the first two bars. In fact, this inversion is a second theme. These three bars (and two themes) are repeated, with variations, six times in the piece, by four voices, which in analogy to a chorus, may be labeled soprano, alto, tenor and bass. Why six? Because the number of combinations of four items taken two at a time is six! In particular, the fugue features the two themes as alto + soprano, then bass + tenor, then tenor + alto, then bass + soprano, then bass + alto, then soprano + tenor. See Qian’s article for additional details.

Another example, visualized using a very nice online tool, is Bach’s Great Fantasia and Fugue in G minor (BWV 542) for the organ. In the fugue movement, the theme is introduced immediately, and then developed into countless polyphonic variations. A third example is Bach’s Prelude and Fugue in E minor (BWV 548), an organ work known as the “Wedge.” It is so named for a strong theme that develops as an expanding sequence of notes in the shape of a wedge in the printed score (in the fugue movement), and then is repeated in polyphonic variations in a sophisticated high-level structure.

The golden ratio and Fibonacci numbers in Bach’s music

Perhaps the most remarkable “mathematics” in Bach’s music are the instances of the golden ratio, usually denoted with the Greek letter ø = (1 + sqrt(5))/2 = 1.6180339887…, together with the Fibonacci numbers, whose limiting ratio is equal to ø.

Loic Sylvestre and Marco Costa pursue this topic at length in a 2010 paper (also available here). They focus on Bach’s The Art of Fugue (BWV 1080), which was composed in the last decade of Bach’s life and was clearly designed as an ultimate expression of Bach’s “mathematical” style. Its partner, The Musical Offering (BWV 1079), which has a similar objective and style, was named by musicologist Charles Rosen as the most significant piano work of the millennium.

Sylvestre and Costa tabulated the number of bars in each of the 19 movements of The Art of Fugue, then carefully analyzed different groupings of the movements. They found a number of intriguing patterns, including the following:

  • The total number of bars for counterpoint movements 1 through 7 is 602. Of these, 372 are in counterpoint movements 1 through 4 and 230 in counterpoint movements 5 through 7. Note that 602/372 = ø very closely, and also 372/230 is very close to ø.
  • Counterpoint movements 8 through 14 (988 bars in total) can be divided into double and mirror fugues (377 bars) and triple fugues (611 in total). Note that 611/377 and 988/611 are each very close to ø.

Note that in each case, the ratios mentioned above are as close as possible to ø as an integer ratio, given the respective denominator. Several other examples of this sort are given in the Sylvestre-Costa paper (also available here).

Sylvestre and Costa conclude, “we report a mathematical architecture of The Art of Fugue, based on bar counts, which shows that the whole work was conceived on the basis of the Fibonacci series and the golden ratio.”

However, as a word of caution, it should be kept in mind that the evidence cited by Sylvestre and Costa is a bit on the weak side. For example, their observation of the partial Fibonacci sequence 2,3,5,8,13 in the bar counts could be just a coincidence. Even the instances of the golden ratio could simply be due to Bach’s innate sense of natural balance, instead of deliberate numerical design (which itself is rather remarkable). Hopefully additional research in this arena will clarify this matter. See, for example, this this article on difficulties in observations of Fibonacci and the golden ratio in biology.

Summary

In short, while it is problematic to claim any equivalence between mathematics and music, it is clear that the two disciplines have a deep commonality in syntax, structure and recursion. Bach, arguably more than any other composer before or since, clearly championed this “mathematical” style, even though Bach never had any formal mathematical training beyond the basics (except that he may have been aware of the golden ratio and Fibonacci numbers).

Some of the more interesting current research work in this area is to program computers to actually compose music in a given style. David Cope, for instance, has written computer programs that can analyze a corpus of music, say by a particular composer, and then create new works in a similar style. He was most successful in replicating and producing variations of the music of Bach and Mozart, which is perhaps not surprising given the sophisticated structures used by these composers.

With the rapid rise of computer technology in general, and artificial intelligence in particular, we may well see some even more astonishing connections between music and mathematics. We may even be able to “resurrect,” in a virtual sense, composers such as Bach and enjoy new musical works that are truly in their style. May your mathematical future also be a musical one!

For further reading

For further details, see these articles:

  1. Qian’s article on Bach’s techniques.
  2. The Sylvestre-Costa paper (also available here).
  3. Rosen’s article on The Musical Offering.
  4. Article on Einstein, emphasizing his love of Bach and Mozart.
  5. Article on Bach and Glen Gould.

For further listening

Here are a few notable examples of Bach’s music for those who wish to explore further. Each of these is available on CD or download from various sources, such as Amazon.com or Apple Music. Two highly recommended complete collections of Bach’s works are: Bach Edition: Complete Works (155 CDs) and The Complete Bach Edition (153 CDs).

One very nice online source of much of Bach’s music is the GeruBach project, which provides YouTube videos of many of Bach works, combined with the musical score scrolling on the screen as the music is performed. In many cases, the respective GeruBach link is included in the list below. Note, however, that in several cases, the listed GeruBach link is for a single item in the indicated set; others in the set can usually be found by a Google search with “GeruBach” and the listed BWV catalog number:

  1. Major choral-orchestral works:
    • Mass in B Minor (BWV 232). This is regarded as one of the greatest musical works of all time; GeruBach.
    • Christmas Oratorio (BWV 248). Three hours of great choral-orchestral music; GeruBach.
    • Easter Oratorio (BWV 249). A shorter but highly listenable piece; GeruBach.
  2. Cantatas (choral-orchestral works typically 30-45 minutes in length):
    • Cantata #29 (BWV 29). The first movement was featured in Disney’s Fantasia.
    • Cantata #32 (BWV 32). A very listenable cantata, particularly movement 5.
    • Cantata #51 (BWV 51). Includes several soprano/alto solos and duets.
    • Cantata #102 (BWV 102). Has an eerie quality reminiscent of contemporary movie score composer Danny Elfman.
    • Cantata #110 (BWV 110). Arguably Bach’s most thrilling cantata.
    • Cantata #146 (BWV 146). The first movement is one of Bach’s greatest organ concertos.
    • Cantata #147 (BWV 147). An excellent choral example of Bach’s polyphonic style.
  3. Keyboard compositions (for harpsichord or clavichord, but often played on piano today):
    • The Well-Tempered Clavier (BWV 846-893). This collection of 24 pairs of preludes and fugues is an excellent introduction to Bach’s style; GeruBach.
    • The English Suites (BWV 806–811). These are among Bach’s most popular keyboard works; GeruBach.
    • The Art of Fugue (BWV 1080). This is a single work of 19 movements that represents the epitome of Bach’s “mathematical” style; GeruBach.
    • Two- and Three-Part Inventions (BWV 772-801). A collection of 30 short keyboard compositions; GeruBach.
  4. Instrumental and orchestral works:
    • The Brandenburg Concertos (BWV 1046–1051). These are among Bach’s most popular works today. Concerto #5 (BWV 1050) has a long, sophisticated harpsichord solo; GeruBach.
    • The Orchestral Suites (BWV 1066–1069). Four very listenable orchestral works, which were the foundations for later composers’ symphonies; GeruBach.
    • Harpsichord Concerto in D minor (BWV 1052). One of Bach’s most thrilling instrumental compositions; GeruBach.
    • Concertos for 2, 3 and 4 Harpsichords (BWV 1060-1065). A highly listenable set of instrumental-orchestral works with harpsichords; GeruBach.
    • The Musical Offering (BWV 1079). As noted above, this is similar to The Art of Fugue, except for an instrumental ensemble, and is regarded as among Bach’s greatest works; GeruBach.
  5. Organ works:
    • Trio Sonatas (BWV 525-530). Six very cheerful, listenable organ works; GeruBach.
    • Fantasia & Fugue in G Minor, “Great G Minor” (BWV 542). See description above; GeruBach.
    • Prelude & Fugue in B Minor (BWV 544). One of Bach’s grandest organ works; GeruBach.
    • Prelude & Fugue in E Minor, “Wedge” (BWV 548). See description above; GeruBach.
    • Toccata & Fugue In D Minor (BWV 565). One of Bach’s most popular organ works; GeruBach.
    • Passacaglia & Fugue In C Minor (BWV 582). A popular piece that has been featured in movies; GeruBach.
    • Organ Concertos in A Minor and D Minor (BWV 593, 596). Eerie pieces that are among Bach’s most memorable works; GeruBach.

Im 20. Jahrhundert erfuhr das Werk Bachs auch eine Reihe populärer Adaptionen. Viele davon sind trivial und haben nur zitierenden Charakter, aber es gab auch ernsthaftere Annäherungen – so von Jacques Loussier mit seinem Projekt Play Bach, von Ward Swingle mit seinen Swingle Singers und von Walter Carlos, der mit seinem Moog-Synthesizer eine neue klangliche Perspektive auf Bachs Werk eröffnete. Besonders Jazz-Musiker haben in der konzertanten Bachschen Mehrstimmigkeit und in seiner Fugentechnik immer wieder Anregungen gefunden, etwa Nina Simone, Dave Brubeck oder Keith Jarrett. Auch in der Pop- und Rockmusik (etwa bei Deep Purple bzw. Ritchie Blackmore, The Nice und Ekseption) finden sich Entlehnungen und Einflüsse Bachs.[95] Dabei reicht das Spektrum von Inspirationen ohne genau fassbare Bezüge (wie beispielsweise bei Paul McCartneys Lied Blackbird, das gegenüber Bachs Bourrée e-Moll BV 996 Unterschiede in Takt, Tonart und Melodieführung aufweist) bis hin zu bewussten Dekonstruktionen (wie François Sarhans verfremdende Bearbeitung von Bachs Präludium und Fuge C-Dur BWV 846).[96] Während bei der Paraphrase ein Kompositionsstil nur imitiert wird (wie Bachs Air BWV 1068 in A Whiter Shade of Pale der britischen Band Procol Harum), ist das Zitat eine wörtliche Übernahme und auf Erkennbarkeit der Vorlage und ihrer Umgebung angelegt (wie bei zahlreichen Bach-Zitaten der Band „The Nice“). Hingegen beruhen Adaptionen auf verkürzten Arrangements der Vorlage (wie Jethro Tulls neuinstrumentierte Bearbeitung von Bachs Bourrée).

Musiksprache und Kompositionstechnik

Bach hat auf vielen Gebieten der Musik Bahnbrechendes geschaffen und zur Weiterentwicklung musikalischer Formen und der Musiksprache beigetragen. Einige seiner Werke überschreiten den tradierten Formenkanon weit. Er galt schon den Zeitgenossen als bedeutender „Harmonist“, der die Möglichkeiten der Dur-Moll-Tonalität durch den gesamten Quintenzirkel ausschöpfte wie vor ihm kein zweiter. Vermutlich angeregt durch die verschiedenen Temperierungen von Andreas Werckmeister komponierte Bach sein Wohltemperiertes Clavier, dessen Popularität später der wohltemperierten Stimmung zum Durchbruch verhalf. Bach ging es darin – wie es Kirnberger beschrieben hat – unter anderem darum, die von der Temperierung abhängige Vielfalt tonartbezogener Affekte darzustellen und zu lehren.

In Bachs Werken werden neue Wege der Harmonik beschritten (z. B. Chromatische Fantasie und Fuge). Die kontrapunktische Technik der Komposition und die Technik des Fugensatzes brachte er zu meisterhafter Beherrschung (z. B. im Wohltemperierten Clavier I und II, und in der Kunst der Fuge). Seine polyphone Kompositionstechnik fand ihren Niederschlag in zahlreichen Instrumental- und Vokalwerken.

https://www.youtube.com/watch?v=xsVp7cxG0Z0

Bach und die „musicalische Wissenschaft“

Bach sah sich selbst zunehmend als Musikgelehrten, der Werke musikalischer Wissenschaft erstellte. Den Kernpunkt der musikalischen Wissenschaft bildet in Bachs Verständnis das alte aristotelische Prinzip der Kunst als Imitation der Natur. Für Bach liegt die Kunst zwischen der realen Welt – der Natur – und Gott, der diese reale Welt ordnet. Die musikalische Harmonie nimmt Bezug auf die Ordnung der Natur und ihren göttlichen Ursprung. Der „Traum von der Einheit der Wissenschaften“ reizte Bach nicht weniger als die führenden Köpfe und Denker seiner Zeit, und so folgte er seinem eigenen empirischen Weg, indem er die „verstecktesten Geheimnisse der Harmonie in die künstlichste Ausübung“ brachte und die bis dahin bekannten Grenzen der Komposition und der musikalischen Darstellung im Ausmaß und im Detail aufhob und erweiterte.[68]

Im Jahre 1750 zog Bachs Schüler Johann Friedrich Agricola in einem Brief eine Parallele zwischen Bach und Newton, in dem er betont, dass Bachs Musik am besten von Musikkennern geschätzt werden könne, und äußerte: „Nicht alle Gelehrte sind vermögend einen Neuton zu verstehen; aber diejenigen, die es in den tiefsinnigen Wissenschaften so weit gebracht haben, daß sie ihn verstehen können, finden hingegen ein desto größeres Vergnügen und einen wahren Nutzen, wenn sie seine Schriften lesen“.

Posted in Afrigal Tagged with: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

November 25th, 2020 by Afrigal

udo matthias drums elctronic software

 

 

 

 

 

 

Schillinger System

Das Schillinger-System oder Schillinger System oder Schillinger Kompositionssystem ist ein Kompositionssystem, das insbesondere für Kompositionen Elektronischer Musik sowie für Filmmusik herangezogen werden kann und vom ukrainisch-amerikanischen Musiktheoretiker und Komponisten Joseph Schillinger entworfen wurde. Es ist genreunabhängig und setzt sich deutlich von traditionellen Kompositionsmethoden ab. Schillinger hat dieses System in den 1920er und 1930er Jahren entwickelt. Das Schillinger-System versucht, auf Zusammenhängen von Musik und Zahl aufzubauen.

https://archives.berklee.edu

Lawrence Berk circa 1948 erklärt Schillinger musikalischen system an seine Schüler.

Mingus speaks

Das Schillinger-System ist ein Versuch, eine definitive und verständliche Abhandlung zu den Zusammenhängen von Musik und Zahl zu liefern. Das hat den Nachteil, zu einer langen Abhandlung mit einer weithin elaborierten Begrifflichkeit zu führen (das wird durch den Umfang der betreffenden Veröffentlichungen bestätigt). Indem er Prinzipien der Organisation von Klang durch die wissenschaftliche Analyse aufdeckte, hoffte Schillinger darauf, angehende Komponisten von traditionellen Vorgaben der Musiktheorie zu befreien. Das System übte viel Einfluss auf die Jazzausbildung bis in die heutige Zeit aus.

https://www.youtube.com/user/DrArdejer

Das einflussreiche Berklee College of Music begann seine Existenz als Schillinger House of Music (1945–1954), als es nach Schillingers Tod (1943) vom Schillinger-Schüler Lawrence Berk in Boston gegründet wurde. Es baute auf dem Schillinger-System auf; aus dem Schillinger-System entstand in den 1960er Jahren die sogenannte Berklee Methode, die dort bis in die 1980er Jahre gelehrt und schließlich im Zuge der Entdeckung Digitaler Musikproduktion (vgl. Digital Audio Workstation) wieder aktuell wurde.

Zur Zeit seiner Gründung war das Institut eines der wenigen weltweit, an dem nicht nur klassische Musik unterrichtet wurde, sondern auch Jazz, Jingle-Writing für Radio- und Fernsehwerbung, sowie Theater- und Tanzmusik.

Vielleicht optimal algorhthmische Kompositionen.

Seit einiger Zeit häufen sich Anfragen in Blogs und Foren, wie das Schillinger-System in Computeranwendungen und Programmiersprachen umgesetzt werden kann. Ansätze gibt es bisher für algorithmische und interaktive Komposition, zum Beispiel in Csound. Walter Birg vom Zentrum für Elektronische Musik in Freiburg empfiehlt Komponisten, die sich mit algorithmischer Komposition befassen, explizit die Auseinandersetzung mit dem Schillinger-System. Mit Stratasynch ist auch ein GNU / Linux-basiertes Schillinger-Kompositionstool mit DAW-Implementation in ABC als Freeware erhältlich. Die Kapitel aus Schillingers Veröffentlichungen zu seinem System, die bei der Umsetzung des Tools eine Rolle spielten, sind dokumentiert.

 CHI: Mensch-Computer-Interaktion

https://www.capsces.com/stratasynch

https://www.fransabsil.nl/

Bereits in den 1930er Jahren hatte Schillinger sich dafür eingesetzt, dass es an der Wissenschaft sei, alte Kompositionspraktiken zu beseitigen. Nach seiner Emigration nach Amerika 1928 wurde Schillingers System in New York schnell populär. Schillinger besetzte an der New School in New York City ein Professorat und war Kompositionslehrer von so illustren Musikern wie George Gershwin, Benny Goodman, Stan Kenton, Glenn Miller, Paul Lavalle, Oscar Levant, Tommy Dorsey, Earle Brown, Toshiko Akiyoshi, Vic Mizzy, John Barry, Leith Stevens, Charles Previn, Vernon Duke und Carmine Coppola.

Große Teile der vorherigen Musikgeschichte, Kompositionslehre und des Instrumentenbaus verwarf er öffentlich als fehlerhafte Trial-and-Error-Versuche, die am fehlenden wissenschaftlichen Anspruch ihrer Macher gescheitert wären. Von diesen Urteilen nahm er weder berühmte Instrumentenbauer noch Komponisten wie Johann Sebastian Bach oder Ludwig van Beethoven aus. Zum Beispiel beschuldigte er Beethoven, kompositorische Vorgaben nicht stringent genug beachtet zu haben. Ludwig van Beethoven In dieser Zeit schrieb er Porgy and Bess und konsultierte Schillinger mehrfach hinsichtlich Fragen zur Oper und Orchestrierung.

Die Grundannahme hinter Schillingers System ist, dass Musik (entsprechend Eduard Hanslicks in den Musikwissenschaften vielfach anerkannter Definition von 1854) „tönend bewegte Form“ zum Inhalt hat. Für Schillinger bedeutete das, dass jede physische Aktion, jeder physische Prozess eine Entsprechung im musikalischen Ausdruck hat. Bewegung und Musik hielt er auf Grundlage des damaligen wissenschaftlichen Stands für verstehbar. Schillinger glaubte, dass bestimmte Motive (Patterns) Anspruch auf Universalität erheben könnten und in der Musik wie im Nervensystem des Menschen angelegt sind.

Das Vorwort zum postum 1946 erschienenen Referenzwerk Schillinger System of Musical Composition stammt von Henry Cowell. Er betont dort, dass das Schillinger-System im Unterschied zu konventionellen Kompositionsschulen keine Kompositionsregeln aufstelle, sondern stattdessen dem Komponisten eine Wahlfreiheit ermögliche.

Zofia Helman: „Vom aristotelischen Grundsatz ars imitatae naturae ausgehend entwickelt Schillinger die These, dass ästhetische Qualitäten der Musik auf geometrische Relationen ihrer Komponenten zurückgebracht werden können und dass Musik immer Gesetze der mathematischen Logik verwirklicht.“] 1953 propagierte Werner Meyer-Eppler den Parameterbegriff (Parametrisierung der Musik), den Schillinger in seiner postumen Veröffentlichung The Mathematical Basis of Arts (1948) in die Musik einbringen wollte: „Das Tonhöhen-, Zeit- und Klangkontinuum soll nach Schillinger parametrisiert und die Parameter [sollen] nun mit mathematischen Methoden transformiert und variiert werden.“

Das System enthält Theorien zu Rhythmus, harmonischer und melodischer Gestaltung, Kontrapunkt, Form und auch einer Semantik der Musik (zum Beispiel in Bezug auf Emotive (gefühlsbetont), wie sie in der auftragsabhängigen Filmmusik erzielt werden sollen). Der Ansatz bietet eine systematische und genreunabhängige Betrachtungsweise zu musikalischer Analyse und Komposition. Das Vorgehen Schillingers ist dabei eher deskriptiv als präskriptiv. Dazu entwickelte er unter anderem ein neues System der Musiknotation. Dabei war Schillingers System selbst nicht vollständig ausgearbeitet. Seine Theorie des Kontrapunkts deckt zum Beispiel nur den einfachen und den doppelten, nicht aber den mehrfachen Kontrapunkt ab. Studenten wie Jerome Walman erweiterten die Technik auf eine Vielzahl melodischer Kombinationen, was dazu führte, dass Walman schließlich ein eigenes System entwarf.

BUCH 1
Theorie des Rhythmus –
Kapitel 1
Notation System

A. Grafik-Musik
B. Formen der Periodizität

Kapitel 2
Störungen von Periodizitäten

A. Binäre Synchronisation
B. Gruppierung

Kapitel 3
Die Techniken der Gruppierung

Kapitel 4
Die Techniken der Fraktionierung

Kapitel 5
Zusammensetzung von Gruppen von Paaren

Kapitel 6
Nutzung von Drei oder Mehr Generatoren

A. Die Technik der Synchronisation

Kapitel 7
Resultants Angewendet Instrumental Forms

A. Instrumental Rhythm
B. die Anwendung der Grundsätze der Störung der Harmonie

Kapitel 8
Koordination von Zeit-Strukturen

A. Verteilung der Dauer-Gruppe
B. die Synchronisierung eines Angriffs-Gruppe
C. Verteilung einer Synchronisierten Dauer-Gruppe
D. die Synchronisierung von einer Instrumentalgruppe

Kapitel 9
Homogene und Gleichzeitigkeit von Kontinuität (Variationen)

A. Allgemeine und Zirkulären Permutationen

Kapitel 10
Verallgemeinerung der Variante Techniken

A. Permutationen der Höheren Ordnung

Kapitel 11
Zusammensetzung Homogener Rhythmische Kontinuität

Kapitel 12
Distributive Befugnisse

A. die Kontinuität der Harmonischen Kontraste
B. Zusammensetzung der Rhythmischen Counterthemes

Kapitel 13
Entwicklung des Rhythmus-Stile (Familien)

A. Swing-Musik

Kapitel 14
Rhythmen der Variable Geschwindigkeiten

A. Beschleunigung in Einheitliche Gruppen
B. Beschleunigung in Non-uniform Gruppen
C. Rubato
D. Fermate


BUCH ZWEI
Theorie der Pitch-Skalen
Kapitel 1
Pitch-Skalen und gleichstufige Stimmung

Kapitel 2
Die erste Gruppe von Pitch-Skalen: Diatonische und Verwandte Skalen

A. One-Einheit Skaliert. Null Abständen
B. Zwei-Einheit Skaliert. Ein Intervall,
C. Drei-Einheit Skaliert. Zwei Intervalle
D. Vier-Einheit Skaliert. Drei Intervallen
E. Skalen aus Sieben Einheiten.

Kapitel 3
Evolution von Ton-Skala Styles

A. in Bezug Pitch-Skalen durch die Identität der Intervalle.
B. in Bezug Pitch-Skalen durch die Identität des Pitch-Einheiten
C. Weiterentwickelt Pitch-Skalen durch die Auswahl von Intervallen.
D. Weiterentwickelt Pitch-Skalen durch die Auswahl von Intervallen.
E. Historische Entwicklung von Skalen.

Kapitel 4
Melodische Modulation und Variable Pitch Achsen

A. Primäre Achse
B. Key-Achse
C. Vier Formen der Achse-Beziehungen
D. die Modulation durch Gemeinsame Einheiten
E. Modulation durch Chromatische Veränderung
F. Modulation durch Identische Motive

Kapitel 5
Pitch-Skalen: Die Zweite Gruppe: die Waage in der Erweiterung

A. Methoden der Klanglichen Erweiterung
B. Übersetzung der Melodie in die Verschiedenen Erweiterungen
C. Variable Pitch Achsen (Modulation)
D. Technik der Modulation in der Waage der Zweiten Gruppe

Kapitel 6
Die symmetrische Verteilung der Pitch-Einheiten

Kapitel 7
Pitch-Skalen: Die Dritte Gruppe: Symmetrische Skalen

A. Tabelle der Symmetrischen Systemen Innerhalb 12/2
B. Tabelle der Arithmetischen Werte
C. Zusammensetzung des Melodischen Kontinuität in der Dritten Gruppe

Kapitel 8
Pitch-Skalen: Die Vierte Gruppe: Symmetrische Skalen, die von Mehr Als Einer Oktave Bandbreite

A. Melodische Kontinuität
B. Richtungs-Einheiten

Kapitel 9
Melodie-Harmonie-Beziehung in eine Symmetrische Systeme


BUCH DREI
Variationen der Musik mit Hilfe der Geometrischen Projektion
Kapitel 1
Geometrische Inversionen

Kapitel 2
Geometrische Erweiterungen


BUCH VIER
Theorie der Melodie
Kapitel 1
Einführung
A. Semantik
B. Semantik von Melodie
C. Vorsätzliche Biomechanischen Prozesse
D. Definition von Melodie

Kapitel 2
Vorläufige Diskussion der Notation
A. die Geschichte der Musikalischen Notation
B. Mathematische Notation, Allgemeine Komponente
1. Notation der Zeit
C. Spezielle Komponenten
1. Notation der Tonhöhe
2. Notation der Intensität
3. Notation und Qualität
D. Relativen und den Absoluten Standards
E. Geometrischen (Graph) – Notation

Kapitel 3.
Die Achsen der Melodie

A. Primäre Achse der Melodie
B. Analyse der Drei Beispiele
C. Sekundäre Achsen
D. Beispiele von Axial-Kombinationen
E. Selektive Kontinuität der Axial-Kombinationen
F. Zeit-Verhältnisse der Sekundären Achsen
G. Pitch-Ratios der Sekundären Achsen
H. Korrelation von Zeit und Pitch-Ratios der Sekundären Achsen

Kapitel 4
Melodie: Höhepunkt und Widerstand

A. die Formen des Widerstands Angewendet Melodischen Trajektorien
B. Verteilung der Höhepunkte in Melodischen Kontinuität

Kapitel 5
Überlagerung von Tonhöhe und Zeit an den Achsen

A. Sekundäre Achsen
B. Formen der Trajectorial Motion

Kapitel 6
Zusammensetzung des Melodischen Kontinuität

Kapitel 7
Zusätzliche Melodische Techniken

A. Nutzung der Symmetrischen Skalen
B. Technik des Zeichnens-Modulationen

Kapitel 8
Die Verwendung von Organischen Formen in der Melodie


BUCH FÜNF
Spezielle Theorie der Harmonie,
Kapitel 1
Einführung

Kapitel 2
Die Diatonischen System der Harmonie

A. Diatonischen Progressionen (Positive Form)
B. Historische Entwicklung der Zyklus Stile
C. Transformationen von S(5)
D. Voice-Leading
E. Wie mit Zyklen und Transformationen verbunden sind
F. Die Negative Form

Kapitel 3
Die Symmetrischen System der Harmonie

A. Strukturen der S(5)
B. Symmetrischen Verläufen. Symmetrische Null Zyklus (C0)

Kapitel 4
Die Diatonisch-Symmetrischen System der Harmonie (Typ II)

Kapitel 5
Die Symmetrischen System der Harmonie (Typ III)

A. Zwei Tonics
B. Drei Tonics
C. Vier Tonics
D. Sechs Tonics
E. Zwölf Tonics

Kapitel 6
Variable Verdoppelungen in Harmonie

Kapitel 7
Inversionen des S(5) – Akkord

A. Verdoppelungen von S(6)
B. Kontinuität der S(5) and S(6)

Kapitel 8
Gruppen Mit Übergabe Akkorde

A. Weitergabe Sechsten Akkorde
B. Kontinuität G6
C. Verallgemeinerung G6
D. Kontinuität der Verallgemeinerten G6
E. Verallgemeinerung der Übergabe Dritte
F. Anwendungen der G6 auf der Diatonischen-Symmetrischen (Typ II) und Symmetrischen (Typ III) Progressionen
G. Übergeben Vierten-sechsten Akkorde: S(6/4)
H. Zyklen und Gruppen Gemischt

Kapitel 9
Der Septakkord

A. Diatonische System
B. Die Auflösung von S(7)
C. Mit Negativen Zyklen
D. S(7) in der Symmetrischen Null Zyklus (C0)
E. Hybrid-Five-Part Harmony

Kapitel 10
Der Neunte Akkord

A. S(9) in das Diatonische System
B. S(9) in der Symmetrischen System

Kapitel 11
Die Elfte Akkord

A. S(11) in das Diatonische System
B. die Vorbereitung der S(11)
C. S(11) in der Symmetrischen System
D. In-Hybrid Four-Part Harmony

Kapitel 12
Verallgemeinerung von Symmetrischen Reihen

A. Generalisierte Symmetrische Progressionen, Angewandt auf Probleme Modulation

Kapitel 13
Die Chromatische System der Harmonie

A. Operationen aus dem S3 – (5) und S4(5) Grundlagen
B. Chromatische Veränderungen von der Siebten
C. Parallel Double Chromatik
D. Dreibett-und Vierbettzimmer Parallel Chromatik
E. Enharmonische Behandlung von die Chromatische System
F. Überlappende Chromatische Gruppen
G. Zeitgleich Chromiatic Gruppen

Kapitel 14
Modulationen in der Chromatische System

A. Indirekte Modulationen

Kapitel 15
Die Weitergabe Siebten Generalisierte

A. Generalisierte Vorbei Siebte in der Progression von Typ III
B. Verallgemeinerung der Weitergabe Chromatische Töne
C. Veränderte Akkorde

Kapitel 16
Automatische Chromatische Kontinuitäten

A. In Vier Teil-Harmonie

Kapitel 17
Hybrid Harmonic Kontinuitäten

Kapitel 18
Linking Harmonische Kontinuitäten

Kapitel 19
Eine Diskussion der Pedal-Punkte

A. Klassische Pedal-Point
B. Diatonische Pedal Point
C. Chromatische (Modulation) – Pedal Point
D. Symmetrische Pedal Point

Kapitel 20
Melodische Figuration; Vorläufige Untersuchung der Techniken

A. es werden Vier Arten der Melodischen Figuration

Kapitel 21
Suspensionen, Vorbei Töne und Vorgriffe

A. Arten der Aufhängung
B. Weitergabe Töne
C. Vorgriffe

Kapitel 22
Verzierungen

Kapitel 23
Neutral und Thematische Melodische Figuration

Kapitel 24
Kontrapunktische Variationen der Harmonie


BUCH SECHS
Der Zusammenhang von Harmonie und Melodie,
Kapitel 1
Die Melodization der Harmonie

A. Diatonische Melodization
B. Mehr als einen Angriff in der Melodie pro H

Kapitel 2
Komponieren Melodic Attack-Gruppen

A. Wie die Dauer, die für den Angriff-Gruppen der Melodie Komponiert
B. Unmittelbare Zusammensetzung der Dauer der Korrelation von Melodie und Harmonie
C. Chromatische Variante der Diatonischen Melodization
D. Symmetrische Melodization: Die Σ Familien
E. die Chromatische Variation des Symmetrischen Melodization
F. Chromatische Melodization der Harmonie
G. Statistische Melodization Chromatische Progressionen

Kapitel 3
Die Harmonisierung der Melodie

A. Diatonische Harmonisierung einer Diatonischen Melodie
B. Chromatische Harmonisierung einer Diatonischen Melodie
C. Symmetrische Harmonisierung einer Diatonischen Melodie
D. Symmetrische Harmonisierung einer Symmetrischen Melodie
E. die Chromatische Harmonisierung der Symmetrischen Melodie
F. Diatonische Harmonisierung einer Symmetrischen Melodie
G. Chromatische Harmonisierung der Chromatischen Melodie
H. Diatonische Harmonisierung der Chromatischen Melodie
I. Symmetrische Harmonisierung der Chromatischen Melodie


BUCH VII
Theorie des Kontrapunktes
Kapitel 1
Die Theorie der Harmonischen Intervalle
A. Einige Akustische Täuschungen
B. Klassifikation der Harmonischen Intervalle In der gleichstufigen von Zwölf
C. Auflösung der Harmonischen Intervalle
D. Auflösung der Chromatischen Intervalle

Kapitel 2
Die Korrelation von Zwei Melodien
A. Two-Part Counterpoint
B. CP/CF = a
C. Formen der Harmonische Korrelation
D. CP/CF = 2a
E. CP/CF = 3a
F. CP/CF = 4a
G. CP/CF = 5a
H. CP/CF = 6a
I. CP/CF = 7a
J. CP/CF = 8a

Kapitel 4
Die Zusammensetzung der Kontrapunktischen Kontinuität

Kapitel 5
Korrelation der Melodischen Formen in der zweiteiligen Kontrapunkt

A. Nutzung-Monomial Achsen
B. Binomial-Achsen-Gruppen
C. Trinomial Axial-Kombinationen
D. Polynom Axial-Kombinationen
E. Die Entwicklung Von Axial-Beziehungen, Die Durch Angriff-Gruppen
F. Störungen der Achse-Gruppen
G. Korrelation von Pitch-Zeit-Verhältnisse der Achsen
H. Komposition ein Kontrapunkt zu einer Gegebenen Melodie Mittels der Axial-Korrelation

Kapitel 6
Two-Part Counterpoint Mit Symmetrischen Skalen

Kapitel 7
Kanonen und Kanonischen Imitationen

A. Zeitliche Struktur der Kontinuierliche Imitation
1. Zeitliche Strukturen zusammengesetzt aus den teilen des resultants
2. Zeitliche Strukturen zusammengesetzt aus komplett resultants
3. Zeitliche strucres entwickelt mit Hilfe von Permutationen
4. Zeitliche Strukturen bestehend aus synchronisierten involution-Gruppen
5. Zeitliche Strukturen zusammengesetzt aus Beschleunigung-Gruppen und deren Umkehrungen

B. Kanonen, die in Alle Vier Arten der Harmonischen Wechselbeziehung

C. Zusammensetzung des Kanonischen Kontinuität durch Geometrische Inversionen

Kapitel 8
Die Kunst der Fuge

A. Die Form der Fuge
B. Formen der Imitation sich im Laufe der Vier Quadranten
C. Schritte in der Komposition einer Fuge
D. die Zusammensetzung des Themas
E. Vorbereitung auf die Ausstellung
F. Zusammensetzung der Exposition
G. Vorbereitung des Interludes
H. Nicht-Modulierende Interludes
I. Modulation Interludes
J. Montage der Fuge

Kapitel 9
Zwei-Teil Kontrapunktisch Melodization einer Bestimmten Harmonische Kontinuum

A. Melodization der Diatonischen Harmonie durch Zwei-Teil Diatonische Kontrapunkt
B. Chromatization Zwei-Teil Diatonische Melodization
C. Melodization der Symmetrischen Harmonie
D. Chromatization einer Symmetrischen Harmonie
E. Melodization Chromatische Harmonie durch Zwei-Teil Kontrapunkt

Kapitel 10
Angriff-Gruppen Für Zwei-Teil Melodization

A. Zusammensetzung von Dauer
B. Unmittelbare Zusammensetzung von Dauer
C. Zusammensetzung der Kontinuität

Kapitel 11
Harmonisierung der zweiteiligen Kontrapunkt

A. Diatonische Harmonisierung
B. Chromatization der Harmonie, mit Zwei-Teil Diatonische Kontrapunkt (Typen I und II)
C. Diatonische Harmonisierung der Chromatische Kontrapunkt, deren Herkunft Diatonische (Typen I und II)
D. Symmetrische Harmonisierung der Diatonischen Two-Part Counterpoint (Typen I, II, III, und IV)
E. Symmetrische Harmonisierung der Chromatischen zweiteiligen Kontrapunkt
F. Symmetrische Harmonisierung der Symmetrischen Zwei-Teil Kontrapunkt

Kapitel 12
Melodische, Harmonische und Kontrapunktische Ostinato

A. Melodische Ostinato (Basso)
B. Harmonische Ostinato
C. Kontrapunktischen Ostinato


BUCH ACHT
Instrumental Forms
Kapitel 1
Vermehrte Angriffe

A. Nomenklatur
B. Quellen der Instrumental-Formen
C. Definition of Instrumental Forms

Kapitel 2
Schichten aus Einem Teil

Kapitel 3
Schichten aus Zwei Teilen

A. Allgemeine Klassifizierung von I (N = 2p)
B. Instrumental Formen der S-2p

Kapitel 4
Schichten von Drei Teilen

A. Allgemeine Klassifizierung von I (N=3p)
B. Entwicklung von Angriffs-Gruppen Mittels der Koeffizienten der Wiederholung
C. Instrumentaler Formen der S-3p

Kapitel 5
Schichten von Vier Teilen

A. Allgemeine Klassifizierung von I (N=4p)
B. Entwicklung von Angriffs-Gruppen Mittels der Koeffizienten der Wiederholung
C. Instrumentaler Formen von S=4p

Kapitel 6
Komposition der Instrumentalen Schichten

A. Identisch Oktave Positionen
B. Akustische Bedingungen für die Einstellung der Bass –

Kapitel 7
Einige Instrumentellen Formen des Begleiteten Melodie

A. Melodie mit Harmonischer Begleitung
B. Instrumental-Formen Duett mit Harmonischen Begleitung

Kapitel 8
Der Einsatz von Richtungs-Einheiten bei Instrumentellen Formen der Harmonie

Kapitel 9
Instrumental Formen der zweiteiligen Kontrapunkt

Kapitel 10
Instrumental-Formen für Klavier-Komposition

A. Position der Hände mit Bezug auf die Tastatur


BUCH NEUN
Allgemeine Theorie der Harmonie: Schichten Harmonie,
Kapitel 1
One-Part Harmony

A. Einer Schicht von Einem Teil der Harmonie

Kapitel 2
Zwei Teil-Harmonie
A. Einer Schicht von Zwei Teil-Harmonie
B. Ein -, Zwei-Teil Stratum
C. Zwei-Hybrid-Schichten
D. Tabelle der Hybrid-Drei-Teil-Strukturen
E. Beispiele von Hybrid-Drei-Teil-Strukturen
F. Zwei Schichten von Zwei-Teil-Harmonien
G. Beispiele von Reihen in Zwei Schichten
H. Drei Hybrid-Schichten
I. Drei, Vier und Mehr Schichten von Zwei-Teil-Harmonien
J. Diatonische und Symmetrische Grenzen und die Verbindung Sigmae der Zwei-Teil-Schichten
K. Compound Sigmae

Kapitel 3
Drei Teil Harmonie
A. Einer Schicht von Drei Teil Harmonie
B. Transformationen von S-3p
C. Zwei Schichten der dreiteiligen Harmonien
D. Drei Schichten der dreiteiligen Harmonien
E. Vier und Mehr Schichten der dreiteiligen Harmonien
F. Die Grenzen der dreiteiligen Harmonien
1. Diatonische Limit
2. Symmetric Limit
3. Zusammengesetzte Symmetrische Grenze

Kapitel 4
Vier Teil-Harmonie

A. Einer Schicht von Vier Teil-Harmonie
B. Transformationen von S-4p
C. Beispiele von Weiterentwicklungen der S-4p

Kapitel 5
Die Harmonie der Viertel

Kapitel 6
Weitere Daten, die auf Vier-Part-Harmony

A. Besondere Fälle der vierteiligen Harmonien, die in Zwei Schichten
1. Hubkolben-Schichten
2. Hybrid-Symmetrischen Schichten
B. Verallgemeinerung der E-2S; S-4p
C. Drei Schichten der vierteiligen Harmonien
D. Vier-und Mehr Schichten der vierteiligen Harmonien
E. Die Grenzen der vierteiligen Harmonien
1. Diatonische Limit
2. Symmetric Limit
3. Zusammengesetzte Symmetrische Grenze

Kapitel 7
Variable Anzahl von Teilen in den Verschiedenen Schichten einer Sigma

A. Bau von Sigmae die Zugehörigkeit zu einer Familie
1. Σ=S
2. 1. Σ=4S
B. Sequenzen mit Variablen Sigma
C. Verteilung der Gegebene Harmonische Kontinuität Durch Schichten

Kapitel 8
Allgemeine Theorie der gerichteten Einheiten

A. Directional Einheiten Sp
B. Richtungs-Einheiten S2p
C. Richtungs-Einheiten S3p
D. Richtungs-Einheiten S4p
E. Strata Zusammensetzung von Baugruppen Mit Richtungs-Einheiten
F. Folgende Gruppen von Richtungs-Einheiten

ANWENDUNGEN DER ALLGEMEINEN HARMONIE

Kapitel 9
Zusammensetzung des Melodischen Kontinuität von Schichten

A. Melodie aus einem einzelnen Teil der Schicht
B. Melodie von 2p, 3p, 4p S
C. die Melodie von S
D. Melodie von 2S, 3S
E. Verallgemeinerung der Methode
F. Gemischte Formen
G. Verteilung der Nebenaggregate durch p, S und Σ
H. Variation des ursprünglichen melodischen Kontinuität durch Verzierungen

Kapitel 10
Zusammensetzung der Harmonische Kontinuität von Schichten

A. der Harmonie von einem stratum
B. Harmonie von 2S, 3S
C. die Harmonie von Σ
D. Muster der Verteilung
E. Anwendung von Nebenaggregaten
F. Variation, die durch Nebenaggregate

Kapitel 11
Melodie Mit Harmonischer Begleitung

Kapitel 12
Korreliert Melodien

Kapitel 13
Zusammensetzung der Kanoniker Von Schichten Harmonie

A. Zwei-Teil Continuous Imitation
B. Drei-Teil Continuous Imitation
C. Vier-Teil Continuous Imitation

Kapitel 14
Korreliert Melodien Mit Harmonischer Begleitung

Kapitel 15
Zusammensetzung der Dichte In Seine Anwendungen zu Schichten

A. Technische Prämisse
B. Zusammensetzung von Dichte-Gruppen
C. Permutation sequent Dichte-Gruppen
D. Phasischen Drehwinkel Δ und Δ→
E. Praktische Anwendungen Δ→ Σ→


BUCH ZEHN
Evolution von Ton-Familien (Stil)
– Kapitel 1
Pitch-Skalen als eine Quelle der Melodie

Kapitel 2
Harmonie
A. Diatonische Harmonie
B. Diatonische-Symmetrischen Harmonie
C. Symmetrischen Harmonie
D. Schichten (Allgemein) Harmony
E. Melodische Figuration
F. die Umsetzung von Symmetrischen Wurzeln der Schichten
G. Compound Sigma

Kapitel 3
Melodization der Harmonie

A. Diatonische Melodization
B. Symmetrische Melodization
C. Fazit


BUCH ELF
Theorie der Zusammensetzung
Einführung

Teil I
KOMPOSITION THEMATISCHE EINHEITEN

Kapitel 1
Komponenten von Thematischen Einheiten

Kapitel 2
Zeitliche Rhythmus als Wichtige Komponente

Kapitel 3
Pitch-Skala, Die Als Wichtigen Bestandteil

Kapitel 4
Melodie Als Wichtige Komponente

Kapitel 5
Harmonie Als Wichtige Komponente

Kapitel 6
Melodization Als Wichtige Komponente

Kapitel 7
Kontrapunkt Als Wichtige Komponente

Kapitel 8
Die Dichte Der Wichtigsten Komponente

Kapitel 9
Instrumental Ressourcen Als Wichtige Komponente

A. Dynamics
B. Ton-Qualität
C. Formen des Angriffs

TEIL II
ZUSAMMENSETZUNG DER THEMATISCHEN KONTINUITÄT

Kapitel 10
Musikalische Form

Kapitel 11
Formen der Thematischen Reihenfolge

Kapitel 12
Zeitliche Koordination der Thematischen Reihenfolge

A. Nutzung der Resultants von Störungen
B. Permutations-Gruppen
C. Involution-Gruppen
D. Beschleunigung-Gruppen

Kapitel 13
Integration der Thematischen Kontinuität

A. Transformation der Thematischen Einheiten, die in Thematischen Gruppen
B. die Transformation des Probanden in Ihre Modifizierten Varianten
1. Zeitliche Änderung eines Subjekts
2. Intonational Änderung des Gegenstandes
C. Axial Synthese von Thematischen Kontinuität

Kapitel 14
Die Planung einer Komposition

A. Uhr-Dauer einer Komposition
B. Zeitliche Sättigung einer Komposition
C. Auswahl der Anzahl der Themen und Thematische Gruppen
D. Auswahl der Thematischen Reihenfolge
E. Zeitliche Verteilung der Thematischen Gruppen
F. die Realisierung der Kontinuität in Bezug auf t und t‘
G. Komposition Thematische Einheiten
H. Zusammensetzung der Thematischen Gruppen
I. Zusammensetzung des Key-Achsen
J. Instrumentale Komposition

Kapitel 15
Monothematischen Zusammensetzung

A. „Lied“ aus „Die Erste Airphonic Suite“
B. „Mouvement Electrique et Pathetique“
C. „Trauermarsch“ für Klavier
D. „Study in Rhythm I“ für Klavier
E. „- Studie, die im Rhythmus II“ für Klavier

Kapitel 16
Polythematic Zusammensetzung

TEIL III
SEMANTISCHE (DEUTEN) ZUSAMMENSETZUNG

Kapitel 17
Semantische Grundlage der Musik

A. Entwicklung des Sonic-Symbole
B. Konfigurations-Orientierung und die Psychologische Zifferblatt
C. Erwartung-Erfüllung-Muster
D. Übersetzen Reaktions-Mustern in Geometrischen Konfigurationen
E. Komplexe Formen des Stimulus-Response-Konfigurationen
F. Spatio-Temporal Associations

Kapitel 18
Zusammensetzung der Sonic-Symbole

A. Normal (Kreis mit Uhr Seite 12) Gleichgewicht und Ruhe
B. Oberen Quadranten der Negativen Zone (Kreis mit 9 bis 12-Quadranten-dunkel) Unzufriedenheit, Depression und Despari
C. Oberen Quadranten der Positiven Zone (Kreis mit 12 zu 3-Quadranten-dunkel -) Zufriedenheit, Stärke und Erfolg
D. Unteren Quadranten der Beiden Zonen (Kreis mit 3 bis 9 halb dunkel) Assoziation durch Kontrast: Der Humorvolle und Fantastisch

Kapitel 19
Zusammensetzung der Semantischen Kontinuität

A. Modulation der Sonic-Symbole
1. Zeitliche Modulation
2. Intonational Modulation
3. Configurational Modulation
B. die Koordination der Sonic-Symbole
C. Klassifizierung von Reiz-Reaktions-Mustern


BUCH ZWÖLF
Theorie der Orchestrierung

 

 

 

 

Posted in Afrigal Tagged with: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,