Januar 4th, 2021 by Afrigal
udo matthias drums electronic software
Daphne Oram

Daphne Blake Oram (* 31. Dezember 1925 in Devizes; † 5. Januar 2003 in Maidstone) war eine britische Komponistin und Pionierin elektronischer Musik und die erste Frau, die ein elektronisches Musikinstrument konstruierte. Sie war die Erfinderin der Oramics-Technik, einer eigenen Version der gezeichneten Tonerzeugung und eine der ersten britischen Komponistinnen, die elektronische Klänge produzierte und die Methode der Musique Concrète im Vereinigten Königreich anwandte[1]. Als Mitbegründerin des BBC Radiophonic Workshops wurde sie zu einer zentralen Figur in der Entwicklung der elektronischen Musik.[2] Sie war auch die erste Frau, die ein unabhängiges persönliches Studio für elektronische Musik einrichtete und leitete.

Include me out
Posted in Experimentelle Musik Tagged with: Ableton, Afrigal, Afrika, Anthony Braxton, Basel, Bern, C++, Chuck, Daphne Oram, ETH Zürich, Experimental Music School 1969, Freiburg im Breisgau, Kandern, Lörrach, Luzern, MAXMSP, Müllheim, Nebenau, Resin Binzen, Rheinfelden, Shoreditch, Soundart, Udo Matthias drums/electronic/software, Weil am Rhein, Wilfrid Kirner Berlin, Wollbach, Zürich