Juni 16th, 2025 by Afrigal

udo matthias drums electronic software Afrigal Binzen Ed Force

 

 

 

 

 

 

 

 

Tommy Lee

Schlagzeuger und Rocksänger einer meiner Lieblinge um 1978 oder so.

Tommy Lee – Wikipedia

Zwei Jahre nach seiner Geburt zogen seine Eltern mit ihm nach Kalifornien. Er hat eine jüngere Schwester namens Athena Lee, die auch Schlagzeug spielt. Sie war mit James Kottak verheiratet, Schlagzeuger der deutschen Rockband Scorpions.

Während seiner Jugend begann Lee, Schlagzeug zu spielen. Er war Fan von Deep Purple, KISS und Led Zeppelin. Er spielte u. a. in der Schulband der Royal Oak High School in Covina. Kurz vor dem Abschluss brach er die Schule ab, um sich auf seine Musikkarriere zu konzentrieren.

Seine erste Band war Suite 19 und bestand während der frühen 1980er Jahre. In dieser Zeit traf er seinen späteren Band-Kollegen Nikki Sixx.

Dieser überredete ihn dazu, Suite 19 zu verlassen und mit ihm zusammen eine neue Band zu gründen. Lee trug fortan seinen zweiten Vornamen als Nachnamen und wurde von Sixx scherzhaft T-Bone genannt. Kurz danach trat der Gitarrist Mick Mars der Band bei, die sich Mötley Crüe nannte. Über Tommy Lee kam letztlich auch Vince Neil zur Band.

undefined

Mötley Crüe gewann schnell viele Fans. Tommy Lee begeisterte den Anhang durch seine spektakulären Drum-Soli, die er teilweise sogar kopfüber und um die eigene Achse rotierend spielte. Auf der Dr. Feelgood-Tournee hatte Tommy Lee während des Konzerts in der Stadt New Haven, Connecticut, am 7. April 1990 in der Veranstaltungshalle New Haven Coliseum einen schweren Unfall: Mit einem fliegenden Schlagzeug wurde Lee unterhalb der Hallendecke von einem Roadie in 30 Meter Höhe auf einer Bahn quer durch die Halle gezogen, dabei stürzte er mit einem Fuß an einem elastischen Seil hängend in die Tiefe in den Zuschauerraum und stieß dort mit seinem Schädel gegen den Kopf eines Besuchers, anschließend knallte Lee mit dem Kopf auf den Hallenboden und verlor das Bewusstsein. Erst im Krankenwagen kam der Schlagzeuger zu sich. Bei dem Unfall erlitt Lee eine Gehirnerschütterung. Wenige Tage später setzten Mötley Crüe die unterbrochene Tournee bereits wieder fort, mit derselben Showeinlage Das fliegende Schlagzeug von Tommy Lee, jedoch deutlich langsamer im Ablauf.

Tommy Lee arbeitet auch mit Stuart Hamm („The Urge“), der Industrial-Rock-Band Nine Inch Nails („Downward Spiral“) und Rob Zombie („Hellbilly Deluxe“) zusammen. Für den Film Barb Wire, in dem seine damalige Ehefrau Pamela Anderson mitspielte, komponierte er die Titel-Melodie „Welcome to Planet Boom“. Für die „Electric Love Hogs“ agierte er als Produzent ihres ersten Albums.

Nach nur einem Jahr lösten sich Methods of Mayhem auf. Nach Gastspielen bei Incubus und Deftones brachte Lee sein erstes Solo-Album „Never a Dull Moment“ auf den Markt, das an alte Mötley-Crüe-Zeiten erinnerte.

Posted in Afrigal Tagged with: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Juni 30th, 2021 by Afrigal

udo matthias drums electronic software

 

 

 

 

 

Bruce Arnold

 

(* 31. Juli 1955 in Sioux Falls, South Dakota) ist ein amerikanischer Jazz– und Improvisationsmusiker (Gitarre, SuperCollider, Komposition).

Arnold begann sich während der Highschool für Jazz zu interessieren und studierte zunächst an der University of South Dakota Musik. 1976 setzte er seine Studien am Berklee College of Music fort, wo er 1980 einen Abschluss erlangte. Dann ließ er sich privat durch Jerry Bergonzi und Charlie Banacos unterrichten, wobei er sich insbesondere für das Verhältnis von Jazz und Klassischer Musik interessierte. Er lehrte zunächst am New England Conservatory, am Dartmouth College und in Berklee.

1988 zog er nach New York City; bald wurde er Mitglied des Lehrkörpers der Princeton University und begann zudem, Lehrbücher zu verfassen. Weiterhin wurde er Mitglied der dortigen Jazzszene und begann auch als Bandleader aktiv zu sein. In den 1990er Jahren gründete er das Experimentalensemble Act of Finding mit Tom Buckner, Tom Hamilton und Ratzo Harris. 1995 gründete er zudem das Ensemble Spooky Actions at a Distance, das sich vor allem mit der Interpretation klassischer Musik beschäftigte. Auf seinem ersten Album mit eigenem Namen, Blue Eleven, improvisierte er mit den Möglichkeiten der Zwölftontechnik. Er arbeitete mit Stuart Hamm, Peter Erskine, Joe Pass, Joe Lovano, Lenny Pickett, Randy Brecker, Stanley Clarke, dem Boston Symphony Orchestra und dem Absolute Ensemble unter Leitung von Kristjan Järvi. Tom Lord verzeichnet 33 Aufnahmen zwischen 1986 und 2016.[1]

 

 

Posted in Afrigal Tagged with: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,