Netz
|
|
Musiker/Labels
|
Magazine/Texte
|
mp3
|
Netzradios etc.
|
Musik-Freeware
|
Linklisten
|
etc.
|
|
Musiker/Labels
|
|
http://www.wesleyan.edu/music/braxton/
|
HP von Anthony Braxton, bzw. der „Tri-Centric-Foundation mit vielen Texten, Infos und eigenem Label
|
|
http://www.corporeal.com/cm_main.html
|
Sehr gute Seite über den Komponisten Harry Partch
|
|
http://www.shef.ac.uk/misc/rec/ps/efi/ehome.html
|
„European Free Improvisers“
|
|
http://www.kylegann.com/
|
HP des Komponisten mit vielen guten Texten und einer – wie ich finde – sehr wichtigen und inspirierenden Liste seiner Lieblingskomponistinnen
|
|
http://www.world-edition.com/
|
HP meiner Lieblingskomponistin Maria de Alvear
|
|
http://www.kaon.org/%7Ejgrzinich/
|
HP des Musikers jgrzinich, mit sehr guten Links
|
|
http://www.cut.fm/flash/index2.html
|
Label von Jason Kahn
|
|
http://www.strotter.org/ch_news/index.html
|
HP von Strotter Inst. (Christoph Hess)
|
|
http://www.synchron.ch/navig.html
|
HP von Steinbrüchel
|
|
http://www.domizil.ch/main.htm
|
Kleines, spannendes Zürcher Label
|
|
http://www.roland-dahinden.ch
|
HP des vielseitigen Musikers und Komponisten
|
|
http://www.leerraum.ch/leerraum.html
|
Kleines aber feines CD-R-Label, lokalisiert in Bern. Meine Arbeit „Tristan da Cunha“ (es handelt sich um das Konzert in der Brockenstube Lazarus in Basel aus dem Jahr 2002) ist dort erschienen.
|
|
http://www.pelang.ch/
|
Homepage von pe lang, mit dem ich auch zusammenspiele
|
|
http://www.untitledwebsite.com/
|
HP des englischen Komponisten Tim Parkinson
|
|
Magazine/Texte
|
|
http://www.ubu.com/
|
Hätte ich doch nur schon zu meiner Lautpoesie-Zeit einen Internet-Anschluss gehabt und von dieser Seite gewusst! So ziemlich alles zu Lautpoesie, Konkreter Poesie etc., die Seite ist sehr schön gemacht und voll mit Soundfiles, Bildern, Texten und sogar Experimentalfilmen. Ausserdem wird sie ständig erweitert, z. B. durch die alten Nummern des Magazins Aspen. Diese Seite alleine lohnt bereits die Anschaffung eines Computers! Nur ein Tip: Cecil Taylors sound poetry!
|
|
http://parapluie.de/index2.html
|
Extrem gutes Kulturmagazin in deutscher Sprache
|
|
http://media.hyperreal.org/zines/est/index.html
|
Homepage des EST-Magazins mit vielen guten Texten und Interviews
|
|
http://www.sysx.org/soundsite/main.html
|
Eines der besten Magazine über „Sound Theory, Philosophy of Sound and Sound Art“ mit vielen guten Texten; leider nur noch ein Archiv
|
|
http://www.perfectsoundforever.com/
|
„Perfect Sound Forever“: hervorragendes Online-Musik-Magazin
|
|
http://www.nothingness.org/SI/
|
Website über die Situationisten mit vielen Texten
|
|
http://www.l-m-c.org.uk/LMCtexts.html
|
Texte aus dem englischen Magazin „Resonance“
|
|
http://www.LutherBlissett.net/
|
http://www.wumingfoundation.com/
|
„Luther Blissett“ ist das sehr spannende Projekt eines italienischen Autorenkollektivs, WuMing das Nachfolgeprojekt
|
|
mp3
|
|
http://www.Fallt.com/
|
http://www.komplott.com/
|
http://www.komplott.com/catalogue/
starfield_simulation_series.asp
|
http://www.sosoft.tk/aspic.html
|
http://www.autoplate.org/
|
http://www.thinnerism.com/main.php
|
http://www.synchron.ch/mp3/index.html
|
http://www.8bitrecs.com/
|
meine momentanen Favoriten: die beiden langen Soundfiles von byakkomon und tomas korber auf synchron/steinbrüchel und die Starfield Simulation Series auf Komplott.
Leider kenne ich kaum Labels mit „wirklich“ experimenteller Musik. Für Tips bin ich dankbar
|
http://www.tu-m.com/tump3/menu.html
|
http://www.quietamerican.org/vacation_1.html
|
http://www.kennethkirschner.com/
|
drei essentielle Links, die mir pe lang mitgeteilt hat: tu-m hat eine interessante Mischung mit Musikern wie Radian, Olaf Rupp, Sébastien Roux, Heller etc. qietamerican stellt einen Haufen einminütiger fieldrecordings aus aller Welt zur Verfügung und bei Kenneth Kirschner gibts angenehm lange und gute Files
|
http://jokebux.klingt.org/
|
sehr spannende Seite mit Musik vorwiegend aus der österreichischen Elektronik/Impro/etc-Szene (Dieb 13, Boris Hauf, Burkhard Stangl etc.). Viele Liveaufnahmen und deshalb viele lange Files machen diese Seite zur wahren Sound-Wundertüte: besonders empfehlenswert!
|
http://besser.tsoa.nyu.edu/impact/f01/Focus/
Media-arts/glitch/about.htm
|
aussergewöhnliche Seite: ein Text und viele begleitende mp3’s aus den Bereichen electronica, free improvisation and extended technique, tape music and musique concrète und turntablism
|
Netzradios etc.
|
|
http://www.kunstradio.at/index1.html
|
HP des österreichischen Kunstradios mit grossem Archiv an Sendungen
|
|
http://lib.berkeley.edu/MRC/audiofiles.html
|
Archiv mit sehr vielen englischsprachigen Soundfiles von Schriftstellern, Wissenschaftlern etc.
|
|
http://ozone.re-lab.net/
|
gutes Internet-Radio
|
|
http://www.negativland.com/nmol/ote/text/
index.html
|
„Over the Edge“: spannendes Internet-Radio
|
|
Musik-Freeware
|
|
http://www.soundhack.com/
|
http://akirarabelais.com/software/software.html
|
http://www.sineqube.com/software.html
|
http://csounds.com/
|
http://cecilia.sourceforge.net/man/
|
cSound ist ein kostenloses Soundsynthese-Program für alle Plattformen, in Text, aber intellektuell viel eleganter als diejenigen mit graphischem User-Interface (macht mich ausserdem ein bisschen nostalgisch, weil es mich an die Gymnasium-Zeit, bzw. Programmieren in Basic erinnert). Es gibt auch sogenannte „Front-Ends“ wie Cecilia, die rein graphisch bedient werden können. Ziemlich begeistert bin ich von der Maximal-Sounddesign-Wundertüte „The cSound Book“: ein dickes Buch mit zwei CD-Roms mit zusätzlichen, teilweise sehr langen und ausführlichen Texten (z.b. über „Neural Processing“) und mit vielen, wirklich extrem vielen Beispiel-Instrumenten. Das wäre meine perfekte Beschäftigungstherapie, wenn ich keine Musik machen würde…
|
|
http://www.audiosynth.com/
|
Supercollider ist ebenfalls kostenlos, für mein Verständnis etwas komplexer, aber intellektuell vielleicht noch etwas eleganter.
|
|
http://www.hitsquad.com/smm
|
http://www.hitsquad.com/smm/freeware/mac/
|
riesiges Verzeichnis von Free- und Shareware-Audio-Programmen: zuerst auf der rechten Seite unten das Betriebssystem und nachher ebenfalls rechts unten Freeware wählen: und schon beginnt das eigene Musikmachen.
|
|
http://shoko.calarts.edu/~tre/CompMusMac/
|
Verzeichnis von Mac-Musik-Software (meist Freeware)
|
|
|
Linklisten
|
|
http://userwww.sfsu.edu/~infoarts/links/
wilson.artlinks2.html
|
Sehr gute Link-Sammlung zu Kunst im Netz (incl. SoundArt)
|
|
http://www.swr.de/swr2/audiohyperspace/
ger_version/index.html
|
Akustische Kunst im Netz: Infos, Links etc.
|
|
http://xchange.re-lab.net/u/
|
Links zu Audio Art im Netz
|
|
etc.
|
|
http://interact.uoregon.edu/MediaLit/WFAE/
home/index.html
|
Homepage des World Forum for Acoustic Ecology
|
|
http://music.dartmouth.edu/~book/MATCpages/
tableofcontents.html
|
sehr ausführliches Online-Buch: „Music and Computers“
|
 |
http://www-ccrma.stanford.edu/~jos/pasp/
|
hervorragendes Online-Buch über „physical modeling“
|